Unter dem Motto „Erlebnisort Schulgarten – Draußen Lernen!“ sind alle Schulen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit Schulgarten oder einem Schulgarten-Konzept eingeladen, sich zu beteiligen.
Auch wenn die Arbeit für viele Lehrkräfte und Erzieher aktuell sehr herausfordernd ist, wollen die Organisatoren des Wettbewerbs die Bedeutung grüner Lern- und Erholungsorte sichtbar machen, und engagierte Schulgärtnerinnen würdigen.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Die Natur als lehrreiches Erfahrungsfeld ist insbesondere in Zeiten des digitalen Lernens wichtig: Als
Abwechslung zum Unterricht oder vor Bildschirmen und als anschauliche Unterstützung für das erlebnis- und handlungsorientierte Lernen. Das Motto des diesjährigen Schulgartenwettbewerbs ist das Draußen-Lernen und die vielfältige Gestaltung von Schulgärten. Es werden Beispiele, Konzepte und Ideen gesucht, die das Draußen-Lernen im Schulgarten unterstützen und den Schulgarten als vielfältigen Lern- und Erfahrungsort darstellen. Ob Grünes Klassenzimmer, Naschhecken, Lesestunden im Schulgarten oder ein Barfußpfad – alle Schulen im Bezirk sind eingeladen, sich zu bewerben.
Preisverleihung im September
Die Schirmherrin des Schulgartenwettbewerbs 2021 ist die Bezirksstadträtin Nadja Zivkovic (CDU). Nach den Sommerferien wird eine Fach-Jury alle zum Wettbewerb angemeldeten Gärten besuchen und innerhalb des Wettbewerbs begutachten und bewerten. Zur Preisverleihung im September werden die auszeichnungswürdigen Schulgärten mit einem Preisgeld und attraktiven Sachpreisen gewürdigt. Die Bewerbungen können bis zum 21. Juni eingereicht werden. Die nötigen Unterlagen sowie weitere Informationen sind hier abrufbar.
Ansprechpersonen und weitere Informationen gibt es im Schulgarten-Netzwerk Marzahn-Hellersdorf bei Nina Fuchs, fuchs@schulgartennetzwerk-mh.de und Tom Hennig t.hennig@umweltbildung-m-h.de. Oder telefonisch unter
01525 / 874 74 12
Datum: 11. Mai 2021,Text: red, Bild: IMAGO/ Bild13