Erfolgreicher Schostakowitsch-Wettbewerb hatte ausgezeichnete Gewinner

Bereits zum achten Mal hat die Schostakowitsch-Musikschule ihren traditionellen Musikwettbewerb veranstaltet, der dem Namenspatron der Lichtenberger Einrichtung gewidmet ist. Insgesamt 55 Teilnehmer stellten den Fachjurys ihr musikalisches Können unter Beweis. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Musikschüler zu besonderen musikalischen Leistungen zu motivieren und den musikbegeisterten Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Pädagogen und Besuchern ein Forum für Begegnung zu bieten und den Austausch zu fördern.

Strahlende Sieger an drei Instrunmeneten

In diesem Jahr wurde der Wettbewerb in den Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon und Schlagzeug ausgetragen. Ergebnisbekanntgabe und Urkundenverleihung fanden im Rahmen eines feierlichen Preisträgerkonzertes im Kulturhaus Karlshorst statt. Als Ehrengäste waren Familienstadträtin Katrin Framke und Prof. Dr. Ronald Freytag, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Schostakowitsch Gesellschaft, geladen. Zehnmal konnte die Urkunde mit dem Prädikat „Ausgezeichnet“ überreicht werden. Für die beste Interpretation eines Werkes von Dmitri Schostakowitsch wurden von der Schostakowitsch-Gesellschaft insgesamt drei Sonderpreise ausgelobt und an diesem Abend durch Prof. Freytag an die strahlenden Sieger Amelie König (16), Silas Hinz (8, beide Violine) und Elieser Kauschke (18, Akkordeon) überreicht.

 

Tolle Bewertungen für viele Teilnehmer.

Neben dieser großzügigen Unterstützung hatte auch der Freundeskreis der Musikschule wieder viele Sachpreise für die Gewinner organisiert. Bei den Streichinstrumenten konnte 22 Mal eine Prädikatvergabe vorgenommen werden: die Wertung „ausgezeichnet“ bekamen drei, ein „sehr gut“ zehn und „gut“ sieben Interpreten. Bei den Akkordeonspielern gab es drei Mal das Prädikat„ausgezeichnet“, fünf Mal ein „sehr gut“ und einmal die Wertung „gut“. Bei den Schlagzeugern wurden vier Musiker mit dem Prädikat „ausgezeichnet“, 18 mit der Wertung „sehr gut“ und zwei mit „gut“ bewertet.

Mehr Informationen zu den Möglichkeiten der
Musikschule gibt es hier:

Bezirksamt Lichtenberg
Amt für Weiterbildung und Kultur
Schostakowitsch-Musikschule
(030) 902 96 59 78

www.schostakowitsch-musikschule.de

 

Text: Stefan Bartylla, Bild Harriette Scherat