Hilfsangebote: 40 Jahre Erziehungs- und Familienberatung im Bezirk.

Droht eine Ehe oder Familie in die Brüche zu gehen, kann Hilfe von außen die Sache zum Besseren wenden. Seit 40 Jahren gibt es dafür eine feste Adresse in Kreuzberg: die Ehe- und Familienberatungsstelle des Bezirksamts am Mehringdamm 114. Am 19. April wird das Jubiläum mit einem Festakt begangen. Der Beginn ist um 14 Uhr.

Familienfreundlicher Bezirk

Seit 1976 ist die Erziehungs- und Familienberatungsstelle Mehringdamm mit ihrem psychotherapeutischen Beratungsangebot Anlaufstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende, Stief- und Pflegeeltern sowie für pädagogische Fachkräfte, die mit Kinder und Jugendlichen arbeiten. Die Kooperation mit dem „Familienzentrum Mehringdamm“ in der Trägerschaft des Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) trage mit dazu bei, ein umfassendes familienorientiertes Angebot an diesem Standort zu realisieren, so Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne). „Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist für seine familienfreundliche Ausrichtung bekannt“, sagt sie. „Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle (EFB) ist ein Erfolgsmodell mit kontinuierlichem Anstieg von Beratungsanfragen. Sie orientiert sich an den sich wandelnden Familienkonstellationen und der Lebenswirklichkeit von Familien und ist damit ein bedeutsamer Teil des Jugendamts Friedrichshain-Kreuzberg.“ Mit den Jahren wandelte sich auch das Publikum der Einrichtung. „Die Anzahl der alleinerziehenden Mütter und Väter stieg mit der Zeit an“, berichtet der Leiter Mouhammed Issmail. „Im Jahr 2015 hatten rund 55 Prozent der Klienten und Klientinnen einen Migrationshintergrund.“ Die Belastung der Familien durch Trennung und Scheidung sei im Laufe der Jahre gestiegen. Rund jede zweite Beratung drehte sich im vergangenen Jahr um diese Themen. Die Betroffenen kommen aus allen Schichten. Momentan arbeiten 15 Fachkräfte an den Standorten am Mehringdamm, in der Adalbertstraße 23b und in der Frankfurter Allee 35/37. Issmail sieht die EFB vor einigen Herausforderungen. „Das Aufrechterhalten der hohen qualitativen Standards trotz Stellenkürzung ist ein wichtiges Ziel für die Zukunft“, sagt er.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg

Nils Michaelis / Bild: Bezirksamt