Labyrinth Kindermuseum und Deutsches Kinderhilfswerk stellen Pixi-Buch vor.

Normalerweise ist Museumspatin Ulrike Folkerts die einzige Tatort-Kommissarin im Labyrinth Kindermuseum. An diesem Donnerstagmorgen aber schlüpft ihr Kollege Dietmar Bär in die Rolle des Vorlesers. Und das aus gutem Grund. Gemeinsam mit dem Museum in der Osloer Straße und der Kita „Vielfalter“ präsentierte der Schauspieler das neue Pixi-Buch des Deutschen Kinderhilfswerkes. In „Nur mit Mama UND Papa“ wird das Kinderrecht auf beide Elternteile thematisiert. Es ist bereits das vierte Buch der Kinderrechte-Pixi-Reihe des Deutschen Kinderhilfswerkes, die Kinder im Kita-Alter und ihre Eltern auf die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte aufmerksam machen soll.

Besondere Reihe

Besonders an der Pixi-Reihe, die auch die Kita-Kinder im Labyrinth Kindermuseum begeisterte: Es dreht sich alles um Vielfalt und Inklusion. Hauptfigur Maja sitzt zum Beispiel im Rollstuhl. Inklusion ist auch gelebter Alltag in der Kita, in der die Pixi-Reihe spielt. Für Vielfalt steht auch die „Kita Vielfalter“, die nur wenige hundert Meter weiter, in der Exerzierstraße zuhause ist. Für Erzieher Dennis Habermann war es selbstverständlich, die Pixi-Reihe und das Museum zu unterstützen. „Wir haben seit einigen Monaten eine Kooperation mit dem Museum und sind regelmäßig hier. Als die Anfrage vom Museum kam, haben wir deshalb keinen Moment gezögert“. Auch an der aktuellen Ausstellung „1,2,3 Kultummel“ war die Kita beteiligt.

Aktuelle Ausstellung

Das Deutsche Kinderhilfswerk wiederum ist Schirmherr der Ausstellung zum Thema Vielfalt. Und auch Dietmar Bär musste nicht lange überredet werden, als er von dem Projekt gehört hat. „Kinder haben eigene Rechte, und diese sollten immer und überall geachtet werden. Dafür setze ich mich seit Langem international ein. Aber auch hier in Deutschland müssen wir uns um die Einhaltung der Kinderrechte kümmern. Deshalb freut es mich, dass das Deutsche Kinderhilfswerk mit seinen Pixi-Büchern schon Kinder im Kita-Alter ihre Rechte näher bringt“, so der Schauspieler. „Ich finde es ist wichtig, dass alle Kinder – und natürlich auch die Eltern und Erzieher – darüber Bescheid wissen.“

Online bestellbar

Das neue Pixi-Buch und die anderen drei Teile der Reihe können online auf der Seite des Kinderhilfswerkes bestellt werden. Die Bücher sind kostenlos, lediglich für den Versand fallen Gebühren an. Interessierte Kitas haben zudem die Möglichkeit, Kita-Pakete mit 30 oder 60 Exemplaren zu bestellen. Im Paket sind Methodenhefte enthalten, die Fachkräfte bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderrechte konkret anleiten und unterstützen sollen.

Text und Bild: Katja Reichgardt, Bild: Thinkstock/istock/Rawpixel