Stadtleben: Gallery Weekend mit Geheimtipps und großen Namen.

Der von Bäumen gesäumte Landwehrkanal wird in dem Bild von Nils Sievers zu einem magisch entrückten, menschenleeren Ort. Nur vereinzelt tritt in dessen diffuser Lichtstimmung die Stadtarchitektur aus der silbrig-grau schimmernden Fläche hervor. Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte sich während des Gallery Weekend Berlin 2016 unbedingt die C&K Galerie in der Joachimstraße 17 in Mitte vormerken. Ein Geheimtipp unter all den großen Namen, die sich vom 29. April bis 1. Mai mit ihren Künstlern präsentieren. Zum 12. Mal haben sich mehr als 54 renommierte Galerien sowie etliche Sammlungen und Museen zusammengeschlossen und öffnen ihre Türen für Sammler, Kuratoren und Kunstinteressierte. Die beispiellose Situation Berlins mit seiner hohen Dichte an dort lebenden und arbeitenden Künstlern und Galeristen, hat die Stadt zu einer weltweit wichtigen Kunstmetropole mit einer unverwechselbaren Atmosphäre wachsen lassen. Um die 20.000 Kunstinteressierte besuchen die Ausstellungen jedes Jahr. Drei von vielen Highlights seien an dieser Stelle herausgegriffen: Blain I Southern, Potsdamer Straße 77-78, zeigt mit „Tonight We Make History“ Die erste Einzelausstellung des Amerikaners Harland Miller in Deutschland. Die neuen, großformatigen Arbeiten beziehen sich auf seine Erinnerungen an Berlin, wo er vor 25 Jahren gelebt hat. Millers erster Berlin-Aufenthalt war im Jahre 1985. Er wohnte in Kreuzberg und besuchte von dort auch Ostberlin. Der deutschen Sprache nicht mächtig, realisierte er, dass ihn der Text als Bild betrachtet, besonders ansprach. Das im Sommer 2015 eröffnete Studio der Bumiller Collection „The University Museum of Islamic Art“, zeigt in seinen Räumen in der Naunynstraße 68 die erste Berliner Solo-Ausstellung des in Berlin lebenden syrischen Künstlers Ali Kaaf. Auch sehenswert: „Private Exposure“ im me Collectors Room, Auguststraße 68, richtet den Fokus auf den Akt des Sehens und Gesehenwerdens und reflektiert dabei die offene Raumarchitektur des Ausstellungsraumes. Die Ausstellungseröffnungen finden in allen teilnehmenden Galerie gemeinsam am 29. April, 18 bis 21 Uhr statt. Am 30. April und 1. Mai, sind die Galerien von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

Auswahl (Klicken um zu vergrößern)

Weitere Informationen sowie eine Liste aller teilnehmenden Galerien finden Sie hier: http://www.gallery-weekend-berlin.de/

Titelfoto: Galerie König

red / Bilder: Gina Folly, Anne Collier/Galerie Neu, Peter Mallet/Harland Miller+Blain I Southern