Musik, Kunst und Unterhaltung am Feiertagswochenende in Pankow.
Jedes Jahr zu Pfingsten steht der Pankower Bürgerpark dick angestrichen im Kalender von Musikliebhabern. Bereits zum achten Mal treffen sich Jazzmusiker mit ihrem Publikum auf einem der wohl schönsten Open-Air-Festivals Berlins, um drei entspannte Tage mit Musik, Kunst und Unterhaltung für die ganze Familie zu verbringen.
Abwechslungsreicher Abend
Zum Auftakt am Samstagvormittag spielt das Susanne Grimm Quintet auf der Bühne unter den Bäumen im Bürgerpark eine Fülle tanzbarer, bekannter Klassiker wie „Something Stupid“, „Cheek to Cheek“ Lusie oder „Quando, Quando“. Das Abendkonzert wird von Marie Luise und Band eröffnet, die mit ihrem Programm „Von Rosen und anderen Katastrophen“ – Lovesongs einmal anders interpretiert. Es folgt der schon traditionelle Auftritt von Andrej Hermlin und seinem Swing Dance Orchestra. Sein Konzert trägt den Titel „The Story Of Jazz – From Ragtime To Swing“. Vom Ragtime Scott Joplins über den Oldtime Jazz Louis Armstrongs bis zum Swing Benny Goodmans werden die ersten 50 Jahre des Jazz garantiert zu einem abwechslungsreichen Abend.
Der Pfingstsonntag bringt viele Jazzstile in den Park. Am Vormittag werden die Dixie Brothers mit traditionellem Dixieland, aber Swing für Frühschoppenstimmung sorgen. Der Abend gehört dann Pascal von Wroblewsky und Band. Sie prägt seit langem das Bild des modernen deutschen Jazz. Sie singt klassische Jazzstandards und moderne Kompositionen. Ihre Tourneen führen sie durch die ganze Welt, und sie spielte mit Musikern wie Dizzy Gillespie, Joe Pass, Martin Drew, Julia Hülsmann oder auch den Swingle Singers. Als Gäste werden Falk Breitkreuz am Saxophon und Ferry Grott an der Trompete erwartet. Eröffnet wird der Abend aber von „2 gegen 3“, einigen von Pascals Schülern an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy zu Leipzig. An allen drei Tagen gibt es auch wieder einiges von der Pankower Musikschule Béla Bartók zu hören. Jazz-Rock-Jam, Scooljam und am Montagvormittag die Big Band „Volles Rohr“ werden mit ihrem neuesten Repertoire auftreten. Ansonsten steht der Pfingstmontag ganz unter dem Motto „Blues-Monday“. Mit der Waldi Weiz Band und am Abend mit Engerling wird es rundum „bluesig“. Engerling wird außerdem Uschi Brüning und Ernst-Ludwig Petrowsky begrüßen.
Spartipp Tagesticket
Tagestickets, die auch zum Besuch der Abendkonzerte berechtigen, kosten bis 18 Uhr sieben, ermäßigt sechs Euro. Später erworbene Karten sind wesentlich teurer – diese sind dann nämlich erst ab 17 Euro, ermäßigt ab 15 Euro erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.pankow-feiert.de
Michael Hielscher / Bilder: Anton Bogomolov/Anna Witzel / Bild: Marie Luise & Band