Spaziergang: Förderverein und Bezirk präsentieren Projekt.
Noch fast genau ein Jahr werden die Vorbereitungsarbeiten zur Internationalen Gartenausstellung, der IGA 2017 in Marzahn-Hellersdorf dauern. Derzeit wird die sensationelle Seilbahn am Fuße des Kienbergs errichtet, mit der ab April bis zu 3.000 Besucher stündlich während der Öffnungszeiten in die große Ausstellung rund um das Thema Garten und Kultur „schweben“ werden. Auch die Gestaltung des original englischen Landhauses auf dem Gelände der Gärten der Welt sowie der Ausbau der Kabinette durch international renommierte Gartenbauarchitekten nimmt allmählich finale Formen an.
Erste Gelegenheit
Passend zur IGA werden im gesamten Berliner Stadtgebiet spezielle Garten- und Parkorte gestaltet, die im kommenden Jahr nicht nur auf das Großereignis hinweisen, sondern auch für sich gesehen besuchenswerte, gestalterische Höhepunkte darstellen werden. Auch am Obersee und am Orankesee wird es solche sogenannten IGA-Premiumflächen in den umgebenden Parkanlagen geben. Eine erste Gelegenheit, die Projektorte und deren aktuellen Baustand kennen zu lernen gibt es bei einem Spaziergang vor Ort, der am 30. April um 15 Uhr am Strandbad Orankesee, Gertrudstraße 7, starten wird. Neben dem Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Wilfried Nünthel (CDU), und Mitarbeitern des Umwelt- und Naturschutzamtes sowie des Straßen- und Grünflächenamtes werden auch Mitglieder des Fördervereins Oranke & Obersee e. V. teilnehmen, um die einzelnen Maßnahmen vor Ort zu erläutern und Fragen zu besprechen.
Neue Terrassen
Die Maßnahmen reichen von der Gestaltung des Rosengartens am Obersee, der Ergänzung des Spielplatzes am Orankesee mit Naturerfahrungsraum, der Errichtung von Informationstafeln „Berlins grüne Orte“ und der Errichtung von Wegeleitschildern bis hin zu Straßenbauarbeiten in der Oberseestraße zur Aufpflasterung von Fahrbahnkissen und Fahrbahnverengungen sowie der Gestaltung der Grünstreifen entlang der Oberseestraße. Darüber hinaus wird bei diesem Rundgang auch über die Bauarbeiten für die neuen Seeterrassen sowie zu Sanierungsarbeiten im Strandbad informiert. „Ich freue mich, dass der Förderverein Obersee und Orankesee auf das Bezirksamt Lichtenberg zugekommen ist und angeboten hat, im Rahmen der IGA die Parkanlagen um den Obersee und Orankesee als Premiumfläche zu betreuen“, erklärt Bezirksstadtrat Nünthel (CDU) die Bedeutung des ehrenamtlich tätigen Vereins bei der Umsetzung des Projektes. Lichtenberg wird sich mit insgesamt zwei Premiumflächen an der Aktion ‚IGA dezentral‘ beteiligen. Neben den Parkanlagen um den Obersee und Orankesee, präsentiert der Bezirk auch seinen Landschaftspark Herzberge den interessierten IGA-Besuchern im kommenden Jahr.
Stefan Bartylla / Bild: FOO e.V.