Freiwillig: Rabenhaus befragt Engagierte und solche, die es werden wollen.

Rund zwölf Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Viele Projekte und Initiativen wären ohne sie undenkbar. Auch das Rabenhaus, das Nachbarschaftshaus in Köpenick – ist 1991 durch Ehrenamt entstanden und könnte heute noch, 25 Jahre später, gar nicht existieren, wenn es diese freiwillig Tätigen nicht gäbe. Mit der Fragebogenaktion möchte der Verein erfahren, wer alles in Treptow-Köpenick und auf welche Art und Weise im sogenannten Dritten Sektor (Non-Profit-Sektor) tätig ist und auch, warum. Was hat er oder sie davon, was die anderen oder das Gemeinwohl? Welche Voraussetzungen sind für ehrenamtliche Tätigkeiten erforderlich? Kann letztere anerkannt und gewürdigt werden? Welche Meinungen und Ideen gibt es zum Thema „Freiwilliges Engagement und Ehrenamt“? Das Rabenhaus führt eine anonyme Befragung zum bürgerschaftlichen Engagement durch und lädt Interessierte ein, daran teilzunehmen. Der Fragebogen ist direkt im Rabenhaus (Puchanstraße 9) auf der Homepage erhältlich und kann auch telefonisch angefordert werden, teilt der Rabenhaus e.V. mit.

Weitere Informationen finden Sie unter:
(030) 65 88 01 63/65
www.rabenhaus.de

nm