ABB eröffnet hochmodernes Ausbildungszentrum und plant schon den Erweiterungsbau.

Die Digitalisierung revolutioniert zunehmend Unternehmen und das Arbeiten. „Neue Arbeitsformen entstehen, auch zwischen Mensch und Maschine“, sagt Markus Ochsner, ABB-Arbeitsdirektor, zum Start des neues Ausbildungsjahres. Zugleich feierte ABB nun die Einweihung eines neuen, hochmodernen Ausbildungszentrums in Wilhelmsruh. „Das alte Gebäude ist schlichtweg zu klein geworden. Mit dem Neubau erweitern wir unsere Kapazitäten deutlich“, erklärt Ochsner. „Vom Elektroniker für Automatisierungstechnik über den Anlagenmechaniker bis hin zum Technischen Produktdesigner – alle bekommen eine praxisnahe Ausbildung, die technologisch auf dem neuesten Stand ist.“

Standort gelobt

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller lobte: „Der PankowPark hat sich zu einem wichtigen Industriestandort und einem der besten Ausbildungsstandorte entwickelt. Das ist nicht selbstverständlich.“ Die Ausbildung neuer Fachkräfte sei für eine gute Entwicklung in den nächsten Jahren nötig. „Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, den Fachkräftemangel zu beheben“, so Michael Müller.

Drei Roboter

Für das Gebäude hatte ABB vor zwei Jahren den Grundstein gelegt und im vergangenen Jahr Richtfest gefeiert. Damit kann das Unternehmen in Berlin nun insgesamt bis zu 800 junge Leute in 17 Berufen ausbilden. Dazu gibt es in dem Gebäude drei ABB-Roboter, über 80 Werkzeugmaschinen, 16 moderne Schweißarbeitsplätze, eine Messmaschine für Qualitätsmanagement sowie drei industrienahe Hydraulikanlagen. Möglich wurde dieses Projekt vor allem durch Zuwendungen aus Bundes- und Landesmitteln. Das Land Berlin hat darüber hinaus die Förderung für einen Erweiterungsbau freigegeben. Das Multifunktionsgebäude soll bis Ende 2018 entstehen und fünf Millionen Euro kosten. Dabei fließen 4,5 Millionen Euro als Fördermittel. Somit werden die Voraussetzungen für 60 zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen. In dem Komplex soll zudem ein Kantinenbetrieb für den Standort realisiert werden. Als Betreiber ist die Nordberliner Werkgemeinschaft, eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen, im Gespräch – was ABB sehr begrüßt.

Gegen Arbeitslosigkeit

Für Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, findet im ABB Ausbildungszentrum Wilhelmsruh praktische Zukunft statt: „Ausbildung ist wichtig. Denn in Berlin haben wir immer noch 15.000 arbeitslose Jugendliche, davon 80 Prozent ohne abgeschlossene Ausbildung.“

Fakten

Im ABB Ausbildungszentrum Berlin haben 277 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. ABB bildet derzeit 725 Jugendliche in Wilhelmsruh aus. 83 Neueinsteiger sowie 404 Azubis verteilen sich auf weitere ABB-Standorte.

red/mh, Bild: ABB