Beim Mopstreffen laufen dutzende Möpse auf der 50-Meter-Strecke um die Wette.
So viele Möpse auf einem Haufen gibt’s nur einmal im Jahr: Zum neunten Mal findet am 18. August 2018 das Internationale Mopstreffen in Lichtenrade statt. Hunderte der knuffigen Vierbeiner werden ihre Frauchen und Herrchen mitbringen, sich in Hundeplanschpools amüsieren – und als Höhepunkt des Tages beim Mopsrennen um die Wette laufen.
„Emmy” verteidigt Ruf gegen andere Möpse
Mit dabei ist beim Rennen natürlich auch Emmy, die wohl als einer der schnellsten Möpse der Welt bezeichnet werden kann. Die offizielle Renndistanz von 50 Metern schafft sie in unter sechs Sekunden. Ob sie ihren Ruf verteidigen kann, können Neugierige auf dem Gelände des Vereins Jugend und Hund e.V., Eisnerstraße 54, mitverfolgen. So viel vorweg: Es wird spannend, denn erfahrungsgemäß ist die Konkurrenz beim Mopstreffen groß und reist zum Teil sogar aus dem Ausland an.
Jede Menge andere Programmpunkte
Am Ende steht natürlich der Spaß für die Hunde und ihre Zweibeiner im Vordergrund – aber dennoch ist alles top vorbereitet: Es gibt eine elektronische Zeitnahme, Zielfotos sowie Laufvideos von jedem der teilnehmenden Hunde. Natürlich muss nicht jeder vierbeinige Gast beim Rennen mitlaufen, es gibt auch darüber hinaus genügend zu tun beim Mopstreffen, zum Beispiel das Durchstöbern von Ständen der Sponsoren, die Produkte rund um den Vierbeiner vorstellen. Zur Abkühlung für die Möpse gibt es Planschbecken – für die Zweibeiner gekühlte Getränke. Kulinarisches Angebot gibt es für alle Beteiligten. Und dann gibt es noch Musik: Stefan von P spielt Country, Blues, Folk und Jazz.
Unter neuer Leitung
Das Mopstreffen findet erstmalig unter neuer Organisation statt – Thomas Zupan hatte im vergangenen Jahr beschlossen, etwas kürzer zu treten. Das Zepter von ihm übernommen haben Jasmina Romei und Familie. Alles beim Alten bleibt bei den Grundregeln: Es werden nur Hunde auf das Gelände gelassen, deren Halter einen gültigen Impfpass und eine Haftpflichtversicherung nachweisen können. Läufige Hündinnen dürfen auch nicht auf das Gelände. Anmeldung der Hunde ist zwingend erforderlich. Eintritt und Teilnahme ist mit Mops kostenlos, Besucher ohne Mops zahlen drei Euro – den Erlös wollen die Veranstalter dem „Mopsliebe(nde) e.V.“ spenden. Es wird außerdem um Kuchenspenden gebeten – hier geht der Erlös an den Verein SOS-Hunde-Hilfe.
4.8.2018, Text: Redaktion, Bild: Thinkstock/iStock/Fischer