Das „Freedom Movement Festival“ ermöglicht Begegnungen mit Menschen aus aller Welt.

Vom 15. bis 16. Juni lädt Cabuwazi Tempelhof – der Kulturflughafen alle großen und kleinen Zirkus-Freunde und Kulturinteressierten wieder zum „Freedom of Movement Festival“ an den Columbiadamm 84 ein. Schirmherrin des Festivals ist Senatorin Elke Breitenbach (Die Linke).

Das Festival „Freedom of Movement“ findet zum dritten Mal statt und ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Flucht, Ankommen und Gesellschaft und ermöglicht eine Begegnung mit Menschen aus vielen Teilen der Welt. „Mit dem Titel positionieren wir uns für eine offene Gesellschaft und möchten einen Beitrag dazu leisten, dass Bewegungsfreiheit als wichtiges und produktives Gut einer globalen Gesellschaft anerkannt wird“, heißt es seitens der Veranstalter. Was „Freedom of Movement“ ästhetisch erzeugen kann, zeigen die künstlerisch anspruchsvollen Festivalbeiträge. Der Mitmach-Zirkus findet am Samstag zwischen 15 und 20 Uhr, am Sonntag zwischen 13.30 bis 21 Uhr statt. Wer Lust hat, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam zu tanzen, kann innerhalb des Festivals am 15. Juni zwischen 17 und 18.30 Uhr ohne Anmeldung am „Community Dancing“ teilnehmen – für junge Erwachsene ab 16 Jahre.

Die offizielle Eröffnung des Festivals findet am 16. Juni, 14 Uhr, durch die Senatorin statt. Es folgt eine Show über Selbst- und Mitbestimmung von Kindern, die Show des Erwachsenen-Ensembles um 16 Uhr sowie der Auftritt der Projektgruppe Circus im Nationalsozialismus mit einer Produktion über die wahre Geschichte der jüdischen Artistin Irene Bento. Alle Infos zum Programm und zum Cabuwazi gibt es hier.

Datum: 13. Juni 2019, Text: red, Bild: Mathias Steinbach