Wegen Corona blieb das Schlosspark Theater in Steglitz über Monate geschlossen. Mit dem Monty-Python-Musical „Spamalot” fährt die Bühne den Betrieb jetzt wieder hoch.
Das schräge Musical „Monty Python’s Spamalot – Die Suche nach dem heiligen Gral“ steht ab dem kommenden Wochenende für sechs Vorstellungen auf dem Spielplan und wird damit erstmals in Berlin gespielt.
Skurriler Humor
Das auf den parodistischen Film “Die Ritter der Kokosnuss” aufbauende Stück handelt von der legendären Geschichte um König Artus und seine Tafelrunde. Es erzählt von Rittern und ihren verqueren Heldentaten auf ihrer Suche nach dem heiligen Gral. Mit überbordender Fantasie und in typischer, schwarzhumoriger Monty Python-Art erzählt das Stück von dieser Reise ins Unbekannte und all ihren abstrusen Hindernissen, heiteren Unterfangen und Verirrungen, die die Ritter überwinden müssen.
Auch die „Fee aus dem See und ihre Seejungfrauen“ und das Schwert Excalibur spielen eine große Rolle, daneben „Killerkaninchen“, politische Radikale, auch „französische Spötter“ oder die „Heilige Handgranate“.
Unter der Regie von Marten Sand spielen Musicalstars wie Antje Rietz und Andreas Goebel. Weiterhin wirken mit: Julia Fechter, Jan Felski, Johannes Hallervorden, Tanja Müller, Jeannette Nickel, Alexander Plein und Tom Quaas. Die Premiere von „Monty Python’s Spamalot” ist am 14. August, um 20 Uhr. Weitere Vorstellungen sind am 15. und 16. sowie zwischen dem 21. und 23. August. Auch im November sind Termine vorgesehen. Weitere Informationen und Tickets gibt es auf der Website des Schlosspark Theaters.
Weniger Plätze wegen Corona
Für den Neustart im August nach der monatelangen, coronabedingten Theaterschließung hat das Schlosspark Theater, Schloßstraße 48, ein Hygienekonzept entwickelt. Statt der üblichen 473 Plätze finden dadurch nur noch 106 Zuschauer Platz im Theatersaal.
Datum: 10. August 2020, Text: Redaktion, Bild: Olaf Hais