Bauarbeiten Pichelsdorfer Straße
Bauarbeiten Pichelsdorfer Straße

Die Pichelsdorfer Straße soll schöner werden. Im Frühjahr starten Bauarbeiten in der Spandauer Wilhelmstadt.

Im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ werden in der Wilhelmstadt ab dem kommenden Frühling verschiedene Baumaßnahmen zur Umgestaltung der Pichelsdorfer Straße und der Götelstraße erfolgen. Zudem soll auch eine Erneuerung der Fahrbahn der Betckestraße vorgenommen werden. Das teilt das Bezirksamt Spandau mit.

Sperrungen, Umleitungen und weitere Beeinträchtigungen stehen bevor

“Mit den Baustellen werden diverse Sperrungen und Umleitungen sowie Beeinträchtigungen für Bewohner und Gewerbetreibende verbunden sein”, so das Bezirksamt. Um die Belastungen für alle Beteiligten möglichst gering zu halten und einen reibungsarmen Ablauf der Baustellen zu ermöglichen, hat der Bezirk Spandau ein Baustellenmanagement eingerichtet, das über den Stand der Planungen und Bauarbeiten informiert sowie bei konkreten Fragen und Problemen unterstützt und vermittelt.

Die Pichelsdorfer Straße ist eine wichtige Verbindung zwischen der Spandauer Altstadt im Norden und der Heerstraße im Süden. Im Rahmen ihrer Umgestaltung ist auch eine Erneuerung der Straßenraumbegrünung vorgesehen. Anhand eines Baumgutachtens seien rund 70 geschädigte Bäume ermittelt worden. Teilweise würden, insbesondere im nördlichen Bereich zwischen Wilhelmstraße und Adamstraße, vorhandene und nicht mehr gesunde Bäume ersetzt, heißt es aus der Verwaltung.

Neues Grün entlang der Straße

Vielerorts sind aber auch Neupflanzungen vorgesehen, die den vorhandenen Baumbestand ergänzen.  Auf der gesamten Länge der Pichelsdorfer Straße werden in den kommenden Jahren insgesamt 121 Bäume neu gepflanzt. Im ersten Bauabschnitt werden zwischen dem 15. und 26. Februar insgesamt 13 Bäume gefällt. Nach Abschluss der anstehenden Verkehrsbaumaßnahmen werden dort voraussichtlich im Herbst 34 neue Bäume gepflanzt.

Weitere Informationen zu den anstehenden Bauarbeiten in der Wilhelmstadt gibt es hier

Datum: 15. Februar 2021, Text: red/nm, Symbolbild: imago images/Seeliger