Radfahrer können aufatmen: Die Hermannstraße erhält ab dem Jahr 2021 eine sichere Radinfrastruktur.
Permanent verstopft und wenig Übersicht: Die Hermannstraße zählt für Menschen, die viel mit dem Rad unterwegs sind, zu den absoluten Alptraumstrecken in Neukölln. Für sie gibt es gute Nachrichten: Auf dem überwiegenden Teil der Hermannstraße wird ein mit Pollern abgetrennter Radfahrstreifen entstehen. Im südlichen Bereich, auf dem mehrere Buslinien verkehren, wird eine gemeinsame Spur für Busse und Fahrräder eingerichtet. Auch eine Mittelinsel sowie eine Ampelanlage am Anita-Berber-Park werden gebaut. Das teilt das Bezirksamt Neukölln mit.
Im ersten Bauabschnitt wird auf einer Länge von 1,1 Kilometern zwischen Glasower Straße und Leinestraße die Radinfrastruktur eingerichtet und damit das Berliner Mobilitätsgesetz umgesetzt. Das Bezirksamt Neukölln startet mit der Information der Anwohnenden, heißt es aus der Verwaltung.
Senat prüft Planungsunterlagen
Die Hermannstraße gehört zu den wichtigsten Straßen in Neukölln mit variierenden Spurbreiten, unterschiedlichsten Gewerben und Nutzungen und vielen Kreuzungsbereichen. Das Bezirksamt habe in den vergangenen anderthalb Jahren umfassend geplant und die verschiedenen Interessen von Anliegern, BVG und Feuerwehr einbezogen, wird mitgeteilt. Die Planungsunterlagen liegen nun der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zur Prüfung vor.
Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD): „Der Umbau der Hermannstraße zu einer sicheren Straße für alle ist ein Mammutprojekt. Es zeigt aber: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ich will die Hermannstraße sicherer für alle machen – egal ob im Auto, auf dem Rad oder zu Fuß. Mir ist wichtig, die Anwohnenden frühzeitig zu informieren und alle Fragen zu beantworten.” Die Anwohnenden erhalten in den kommenden Tagen ein Informationsschreiben des Bezirksamtes und ihre Einladung zur Online-Anwohnerversammlung.
Weitere Informationen zum Umbau der Hermannstraße gibt es auf der Plattform Mein Berlin.
Datum: 4. September 2020, Text: red/nm, Bild: imago/Schöning