
Eine Tour durch die unterirdische Luftschutzanlage „Bunker B“ im U-Bahnhof Gesundbrunnen? Das geht auch digital! In einer „Zoom“-Konferenz führen Referenten durch die historischen Räume.
Während des Zweiten Weltkrieges entstanden in Berlin unzählige Bunker. Es gab auch Räume im Bereich der U-Bahn, die als Luftschutzbunker fungierten. Im U-Bahnhof Gesundbrunnen befinden sich auf mehreren Etagen unterirdische Schutzräume für Reisende und Anwohner, die sich hier in Sicherheit bringen konnten.
Nach dem Krieg blieb die Luftschutzanlage vom Demilitarisierungsprogramm der Alliierten verschont, weil eine Sprengung den U-Bahn-Tunnel gefährdet hätte. Die Anlage fiel in einen „Dornröschenschlaf“. 1998 entdeckten die Berliner Unterwelten e. V. die Räume wieder und machten sie erneut zugänglich. Seither sind sie stille Zeitzeugen für Historiker und Interessierte.
Zwangsarbeit und Schutz in den Bunkerräumen
Bei der virtuellen Tour erläutert ein Guide live mit Hilfe von 360°-Aufnahmen den Aufbau der Anlage und behandelt Themen wie Luftschutz, Munitionsfunde und Zwangsarbeit. Zusätzlich steht er für Fragen der Teilnehmer bereit.
Diese virtuellen Touren finden immer mittwochs um 19 Uhr und sonntags um 16 Uhr im Internet statt. Sie dauern etwa 55 Minuten und können auch als Gruppentour gebucht werden. Wer sich für die Bunkeranlagen interessiert, kann dieses Erlebnis für 9,50 Euro buchen. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten gibt es online.
Datum: 9. Mai 2021, Text: red, Bild: IMAGO / Eventpress