Der heruntergekommene Boxhagener Platz wird ab sofort saniert.
„Früher habe ich mich gerne auf dem Boxi aufgehalten. Besonders im Sommer. Wir saßen auf dem Rasen in der Sonne, in irgendeiner Ecke wurde immer Musik gemacht“, sagt Tobias Maschner (34). Seit zehn Jahren wohnt er hier im Kiez – und hat miterlebt, wie der „Boxi“ immer mehr verdreckte. „Bist du heute im Sommer dort, schlägt dir Uringeruch entgegen“, sagt Tobias. Als Grünfläche könne man den Innenbereich schon lange nicht mehr betiteln. Und auf den umstehenden Bänken würden meistens Menschen schlafen, die kein Zuhause oder sehr viel getrunken haben. „Schade ist das“, sagt eine alte Dame, die unserem Gespräch zustimmend gelauscht hat. Früher – vor mehreren Jahrzehnten – sei der Boxi der absolut beste Ort der Stadt gewesen, erinnert sie sich. Heute komme sie gar nicht mehr gerne hierher. „Außer samstags zum Wochenmarkt. Der ist und bleibt einfach schön.“
Vielleicht wird es schon in diesem Jahr auch außerhalb der Markttage wieder etwas schöner auf dem Boxhagener Platz. Denn ab sofort will der Bezirk mit diversen Sanierungsarbeiten vor Ort beginnen. Gestartet wird im Innenbereich. Vorgesehen sind neue Sitzgelegenheiten, frische Rosenbeete und jetzt kommt’s: Rollrasen! Bis Mitte Juni soll das dauern, dann werden die Zaunanlagen überarbeitet und die Abfallbehälter ausgetauscht. Rund um die Rasenfläche werden neue Bänke aufgestellt. Während der Bauphase und der anschließenden Auswuchszeit des Rasens wird die momentane „Rasenfläche“ gesperrt bleiben. „Aufgrund der Popularität des Boxhagener Platzes waren einige Bereiche deutlich übernutzt. Daher freue ich mich, dass der Platz nun saniert wird und sich die Aufenthaltsqualität künftig verbessert“, erklärt Bezirksstadtrat Florian Schmidt.
Datum: 08. April 2019, Text und Bild: Sara Klinke