Botanischer Garten
Botanischer Garten

Was das beliebte Ausflugsziel im Januar zu bieten hat.

Noch bis zum 5. Januar bietet der  „Christmas Garden Berlin“ eindrucksvolle winterliche Lichtinstallationen im Botanischen Garten. Im ersten Monat des neuen Jahres sind viele weitere Höhepunkte geplant.

Teufelszunge, Wassersalat und Schweigrohr: Unter diesem Motto finden am 19. (10 Uhr) und 22. Januar (14 Uhr) Führungen in den Gewächshäusern statt. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt der Aronstabgwächse, heißt es in einer Ankündigung. Der Treffpunkt ist jeweils im Eingangsbereich nahe der Königin-Luise-Straße.

Legendärer Naturforscher

Vom 24. Januar bis zum 2. Februar (9 bis 19 Uhr) ist im Großen Tropenhaus die 360-Grad-Installation „Natur. Nach Humboldt. ‚You Will Go Away One Day But I Will Not’” zu sehen. Mit seinem „Naturgemälde der Anden“ schuf Alexander von Humboldt 1807 einen programmatischen Entwurf für die spätere Pflanzengeografie. Diese Ikone der Wissenschaftsgeschichte vereint Naturerkenntnis und Naturerleben. Mehr als 200 Jahre später stellt das Kooperationsprojekt „Natur. Nach Humboldt“ die Frage, ob ein solcher Zugang zu Natur – ebenso wissenschaftlich wie ästhetisch – heute überhaupt noch möglich ist? Wie würde er aussehen?

Eine Antwort geben die beiden Künstlerinnen Lucrecia Dalt und Maria Thereza Alves: Sie setzen sich in einer Klanginstallation mit der Pflanzenwelt des Botanischen Gartens auseinander. In ihrem Werk “You Will Go Away One Day But I Will Not” thematisieren sie die Reisen von Pflanzen und Menschen, Pflanzennamen und ihre Herkunft und ihren eigenen ästhetischen Zugang zur Natur. Besucher können eine von den Tropen inspirierte Sound-Installation   entdecken. Mit kostenfrei ausleihbaren Kopfhörern spazieren sie entlang von Palmen, Farnen und Lianen und lauschen Geräuschen, Naturklängen, Stimmen und Gesängen.

Pflanzen ehren Menschen

Am 25. Januar, um 14 Uhr, befasst sich eine Führung mit der Frage: Welche Personen sind in diesen Pflanzen geehrt? Lotte Burkhardt, die Autorin des „Verzeichnisses eponymischer Pflanzennamen“ führt Interessierte durch die Gewächshäuser des Botanischen Gartens. Auch hierfür versammelt sich die Gruppe am Eingang zur Königin-Luise-Straße.

Weitere Informationen zum Botanischen Garten gibt es hier.

Datum: 30. Dezember 2019. Text: Redaktion. Bild: I. Haas, Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin.