Bergmannkiez WEB
Bergmannkiez WEB

Ein Euro pro Stunde muss im Bergmannkiez bald fürs Parken bezahlt werden -mindestens.

Parken im Bergmannkiez wird kostenpflichtig. Ab dem 1. Oktober gilt die neue Parkraumbewirtschaftungszone. Wochentags werden dann für alle, die nicht mit einer Anwohnerparkvignette ausgestattet sind, Gebühren fällig.

Der kostenpflichtige Bereich grenzt im Westen unmittelbar an die Parkraumbewirtschaftung Viktoriapark. Bewirtschaftet wird die neue Zone montags bis samstags von 9 bis 22 Uhr. Nachts und sonntags ist das Parken gebührenfrei. Zwischen 9 und 17 Uhr wird ein Euro Gebühren fällig. Teurer wird’s abends: 17 bis 22 Uhr verdoppeln sich die Kosten.

Mit der Parkraumbewirtschaftungszone soll die Nachfrage nach Stellplätzen verringert werden. Der Bezirk geht davon aus, dass die Kostenpflicht dazu führt, dass mehr Berufspendler auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und die Parkzeiten sich verkürzen.

Diesen Bereich umfasst die neue Zone:

Bergmannkiez-Anwohner können Vignetten beantragen

Anwohner erhalten auf Antrag Parkvignetten, die zwei Jahre lang gültig sind und 20,40 Euro kosten. Beantragt werden können diese in den Bürgerämtern Yorckstraße sowie Frankfurter Allee, aber auch im Ausbildungs-Bürgeramt an der Schlesischen Straße. unter Vorlage eines Ausweises oder Passes mit Meldebescheinigung und einer Kopie des Fahrzeugscheins/der Zulassung Teil 1 – idealerweise auch mit dem fertig ausgefüllten Antragsformular.  Auch Kurzzeitvignetten für Gäste von Anwohnern können für bis zu vier Wochen beantragt werden.

Über Ausnahmegenehmigungen zum Beispiel für pflegende Angehörige oder gesundheitlich Beeinträchtigte entscheidet das Ordnungsamt, Petersburger Straße.

Der Bezirk hat eine eigene Webseite für die Parkraumbewirtschaftung eingerichtet.

14.9.2018, Text: Redaktion, Bild: Liv Estberger [CC BY 2.0]