Jeder kann mitmachen und obdachlosen Menschen helfen.

Arme und obdachlose Menschen sind von der Corona-Krise noch stärker betroffen, als alle anderen Menschen. Die Berliner Obdachlosen-Hilfe teilt mit, dass aktuell auch viele Hilfseinrichtungen geschlossen sind, da zahlreiche freiwillige Helfer Senioren sind, die selbst zu den Risikogruppen zählen und sich deshalb auch vor Kontakt mit Mitmenschen derzeit schützen müssen.

Zäune mit Sinn

Deshalb haben verschiedene Initiativen alternative Hilfen  auf die Beine gestellt. Eine der wichtigsten Aktionen ist die Aufstellung sogenannter Gabenzäune. Angehängt an Mauern und Zäunen im öffentlichen Raum kann jeder Lebensmittel und Sachspenden für Obdachlose zur Verfügung stellen. Bedürftige können sich dann hier versorgen. Sinnvolle Spenden, die jeder entbehren kann und die an einen solchen Zaun gehängt werden können, sind warme Kleidung, Schuhe, Hygieneartikel und Essen in beschrifteten Tüten. Ganz aktuell gibt es über 60 solcher Orte in ganz Berlin. Wer mitmachen und den Obdachlosen Menschen helfen möchte, sollte folgende Tipps beachten:

  • Packen Sie bitte Tüten für jeweils eine Person mit so vielen haltbaren Lebensmittel oder verschlossenen Hygieneartikeln wie ein Mensch innerhalb eines Tages verbrauchen kann.
  • Beschriften Sie die Tüte unbedingt von außen mit dem Inhalt, sodass diese nicht vor Ort geöffnet werden muss.
  • Alle Spenden müssen aus Hygienegründen wasserfest in Tüten verpackt sein und an den Zaun gehängt werden. Auch Kleidung sollte unbedingt eingepackt werden! (Einzelstück pro Tüte)
  • Spenden Sie auch nur, was Sie  selbst auch nutzen würden.
  • Versuchen Sie regelmäßig zu spenden. Besser als einmal viel zu geben, ist es, in gleichen Zeitabständen eine möglichst gleichbleibende Menge zu spenden.
  • Fühlen Sie sich gerne mitverantwortlich und beteiligen sie sich daran, den Ort sauber und müllfrei zu halten!
  • Packen sie verschiedene Tüten für verschiedene Inhalte
  • Lebensmittel-Tüten sollten z.B. Obst, Müsliriegel, luftdicht verpackte Sandwiches, Getränke, Schokolade, Würstchen etc. beinhalten. Es sollten nur Lebensmittel verwendet werden, die ohne eine Zubereitung in einer Küche verwertbar sind. Bitte hängen Sie keine schnell verderblichen oder angebrochenen Lebensmittel an die Gabenzäune.
  • Sachspenden-Tüten  sollten saubere Kleidung und Hygieneartikel beinhalten.
  • Hundefutter-Tüten sollten Nass- und Trockenfutter, Kauknochen etc beinhalten.

Eine regelmäßig aktualisierte Liste der Zäune mit mehrsprachigen Informationen zum Ausdrucken und verteilen gibt es hier:

[pdf-embedder url=“https://berliner-abendblatt.de/wp-content/uploads/2020/04/Gabenzäune-Infozettel.pdf“]

Eine Karte mit den Berliner Gabenzäunen und Tipps, um selbst einen Zauneinzurichten, gibt es hier.

https://gabenzaun.de/

Und eine Hotline, die obdachlose Menschen mit Informationen über das Corona-Virus versorgt, ist schließlich noch rund um die Uhr hier zu erreichen: 01578 / 80 59 78 70

Datum: 19. April 2020, Text: und Bild: Stefan Bartylla