Projektentwickler Bonava übergibt erste Wohnungen des des Projektes „Wuhletaler Fenster“ vorzeitig an den Eigentümer. Weitere Mietwohnungen sind im Bau und sollen bis zum Herbst 2021 vollständig bezugsfertig sein.

Jahre hatte es gedauert, bis das Genehmigungsverfahren auf der Brache an der Märkischen Allee ins rollen kam. Doch nachdem die Formalitäten vor zwei Jahren erledigt waren, wird jetzt mit Hochdruck an der Fertigstellung des Quartiers in unmittelbarer Nähe zur Wuhletalbrücke gearbeitet. 

Fertigstellung in Rekordzeit

Nach nur 15 Monaten Bauzeit sind bereits 232 Wohnungen des neuen Wohnquartiers auf dem ehemaligen Allkauf-Gelände bezugsfertig. Der Projektentwickler hatte vor Weihnachten die ersten beiden von insgesamt fünf Miethäusern an an den Eigentümer übergeben. Weitere 144 Mietwohnungen sind noch im Bau. Dort sollen bis Ende September die neuen Bewohner einziehen.

„Unser Baustellenteam hat seit dem Spatenstich ein unglaubliches Tempo vorgelegt und gezeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten perfekt zusammenarbeiten. Wir sind sechs Monate vor dem ursprünglichen Zeitplan und hoffen, dass wir die Geschwindigkeit auch über die Wintermonate beibehalten können. Je früher wir fertig werden, desto besser für alle Nachbarn und vor allem auch für den Berliner Wohnungsmarkt“, sagt dazu Nicole Müller, die Sprecherin des Projektentwicklers Bonava, der das Neubauquartier zusammen mit Oliver Hauf verantwortet.

Zur Hälfte bereits vermietet

„Die Nachfrage der Mieter ist sehr groß. Beide Häuser waren innerhalb kürzester Zeit komplett vermietet. Gut die Hälfte der 232 Wohnungen wurde sogar noch vor dem Jahreswechsel an die Mieter übergeben. Auch für die weiteren Häuser werden wir daher bald mit der Vermietung starten“, verrät Kerstin Dittrich, Portfoliomanagerin von Industria Wohnen. 

Im neuen Bauabschnitt sind vorrangig 2- und 3-Zimmer-Wohnungen zu einer Netto-Kalt-Miete zwischen 10,50 Euro und 11 Euro pro Quadratmeter verfügbar. Nähere Informationen und Besichtigungstermine für die Musterwohnung vor Ort erhalten Interessenten unter 0800 670 80 80.

 Auch beim Wohnhochhaus geht es voran

Neben den 8-geschossigen Miethäusern wird ein neues Wohnhochhaus, das „Wuhletaler Fenster“, das Quartier an der Märkischen Allee vervollständigen. Verteilt auf 21 Etagen werden hier 203 Eigentumswohnungen entstehen. Die Gründung ist fertiggestellt und sobald die Witterungsbedingungen es dauerhaft zulassen, kann der Hochbau starten. Im zweiten Halbjahr 2023 sollen auch diese Wohnungen bezugsfertig sein.  

Die Eigentumswohnungen bieten zwei, drei oder vier Zimmer, 56 bis 92 Quadratmeter Wohnfläche und jeweils einen Balkon oder im Erdgeschoss eine Terrasse. Das gesamte Gebäude wird im Energieeffizienzstandard KfW 55 errichtet. Für interessierte Käufer ergeben sich damit attraktive Fördermöglichkeiten.

Wohnquartier mit moderner Infrastruktur

Im Inneren des Quartiers entsteht ein Wegenetz mit großzügigen Grünflächen, Spielplätzen sowie Ruhe- und Erholungszonen für die Bewohner. Die Müllentsorgung erfolgt über ein modernes Unterflursystem. Doppelstock-Fahrradgaragen und Pkw-Stellplätze sind im Außenbereich der Häuser vorgesehen.

Wohnen mit Hauptstadt-Panorama

„Die Eigentumswohnungen runden unser Angebot ab, denn auch in diesem Segment wird die Nachfrage vor Ort immer größer. Die ersten Wohnungen im Wuhletaler Fenster sind inzwischen verkauft. Das Hauptargument ist natürlich die fantastische Aussicht auf die Berliner Skyline”, berichten Nicole Müller und Oliver Hauf.

Datum: 6. Februar 2021, Text: red, Bild (Studie) : Bonava