Zu Beginn des neuen Jahres wird die BSR wieder unterwegs sein, um ausgediente Weihnachtsbäume einzusammeln. Pro Stadtteil kommen die Helfer in Orange wie gewohnt an zwei Terminen vorbei und holdnd die abgeschmückten Weihnachtsbäume ohne zusätzliche Kosten vor der Haustür ab.
Wann die Tannen in den Kiezen eingesammelt werden, zeigt der adressgenaue Abfuhrkalender für Weihnachtsbäume. Dafür muss man einfach nur den Straßennamen, die Hausnummer und die Postleitzahl in die Suchmaske eintragen – Das Formular spuckt die Termine automatisch aus , an denen die kostenlose Abholung geplant ist.
Hinweise zur Sammlung
Damit alles möglichst reibungslos abläuft, wünscht sich die BSR einige kleine Vorbereitungen durch ihre Kunden: „Legen Sie Ihren ausgedienten Weihnachtsbaum bitte zu den vorgesehenen Terminen gut sichtbar an den öffentlichen Straßenrand: am besten bereits am Vorabend oder spätestens bis 6 Uhr früh am Abholtag“, lautet die wichtigste Anweisung.
Der ausgediente Weihnachtsbaum sollte zudem vollständig abgeschmückt sein, das heißt auch Lametta ist zu entfernen. Der Baum sollte außerdem nicht zerkleinert zur Abfuhr bereitgestellt werden. „Bitte den Baum nicht in eine Mülltüte stecken, weil Plastiktüten die Weiterverwertung erschweren. Die Arbeit unserer Einsatzkräfte wird zudem erleichtert, wenn die Bäume in kleinen Baumgruppen abgelegt werden“, heißt es in der Mitteilung der Stadtreiniger.
Wer seinen alten Baum schon vor den BSR-Abfuhrterminen loswerden möchte, kann ihn auf einem der BSR-Recyclinghöfe abgeben. Mengen bis zu einem Kubikmeter sind dort entgeltfrei.
Niemals in die Bio-Tonne
Die Biotonne sei dagegen für alte Weihnachtsbäume der ganz falsche Ort, weil sich Stämme und Äste nicht zur Vergärung in der Biogasanlage eignen.
So werden die Reste vom Feste verwertet
Durchschnittlich rund 350.000 ausgediente Weihnachtsbäume sammelt die BSR jedes Jahr von den Berliner Straßen und Wegen auf. Die eingesammelten Bäume werden mit Spezialmaschinen geschreddert und zur Energieerzeugung genutzt. Als Ersatz für fossile Brennstoffe leisten sie damit noch einen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz.
Übrigens: Die von der BSR abgeholten Bäume werden nicht an die Elefanten im Zoo verfüttert. Denn als Elefantenfutter eignen sich nur nicht gebrauchte Bäume, die zum Beispiel bei Tannenverkäufern übrig geblieben sind.
Text: BSR, Bild: BSR