Bereits ab dem 6. Januar kommt es auf den Linien S1, S2, S25 und S26 zu Einschränkungen. Die Arbeiten dauern mehrere Wochen an.
Wegen umfangreicher Modernisierungsarbeiten muss der Nord-Süd-Tunnel insgesamt sechs Wochen gesperrt werden – aufgeteilt in zwei Bauabschnitte. Betroffen davon sind die Linien S1, S2, S25 und S26 – statt ihrer werden Busse eingesetzt. Ab dem 6. Januar wird zunächst der Abschnitt zwischen Südkreuz und Nordbahnhof gesperrrt. Diese Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 27. Januar. Zwei Buslinien werden als Schienenersatzverkehr angeboten.
Tunnel sechs Wochen gesperrt
Der zweite Bauabschnitt beginnt am 27. Januar und dauert bis zum 17. Februar. In dieser Zeit verkehren keine Bahnen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen. Neben den zusätzlichen Bussen werden während der gesamten Bauzeit auch zwei Linien verlängert:
- S45 fährt Flughafen BER – Terminal 1-2 – Südkreuz – Westkreuz – Gesundbrunnen (weiter als S25 Gesundbrunnen – Hennigsdorf)
- S46 fährt Königs Wusterhausen – Südkreuz – Westkreuz – Westend – Gesundbrunnen (Mo-Fr weiter als S26 Gesundbrunnen – Waidmannslust (ab 27. Januar weiter bis Frohnau)
Fahrgäste sollten zur weiträumigen Umfahrung zwischen Südkreuz/Schöneberg – Gesundbrunnen die Ringbahn-Linien S41 und S42 sowie die über den westlichen Ring verlängerte S45 und S46 nutzen. Zwischen Südkreuz – Potsdamer Platz – Berlin Hbf (tief) – Gesundbrunnen können auch RE3 oder RE5 genutzt werden.
Insgesamt werden 9.100 Meter Schienen erneuert, 18.400 Meter Schienen geschliffen, 17 Weichen instandgesetzt und 700 Schwellen erneuert, teilt die S-Bahn Berlin mit.
Text: red