Kinder Schwimmen
Im Sommer lockt es viele Kinder in die Freibäder der Stadt. In den Ferien bietet der Senat deshalb zusätzliche Ferienschwimmkurse an. Bild: IMAGO/Sven Lambert

Nach mehr als 28 Monaten Corona-bedingter Zwangspause kehren die beliebten Kinder-Pool-Partys zurück. In gleich drei Freibädern kommen Kinder in den kommenden Tagen auf ihre Kosten.

Am Partytag verwandelt sich das jeweilige Sommerbad für die Dauer von drei beziehungsweise vier Stunden in eine große Spielwiese: In den Becken schwimmen kleine Inseln zum Chillen und Relaxen; auf einer langen Matte im Wasser startet eine Polonaise; es gibt große Spielgeräte, eine Open-Air-Disco, Torwandschießen, eine Nebelmaschine und ein großes Animationsprogramm.

In folgenden Bädern steigen die Partys:

Kombibad Seestraße
(Seestraße 80, 13347 Berlin-Wedding):
Freitag, 17. Juni, 15-18 Uhr

Sommerbad Humboldthain:
(Wiesenstraße 1, 13357 Berlin-Gesundbrunnen):
Samstag, 18. Juni, 14-18 Uhr

Sommerbad am Insulaner
(Munsterdamm 80; 12169 Berlin-Steglitz):
Sonntag, 19. Juni, 14-18 Uhr

Die Berliner Bäder-Betriebe empfehlen, die Tickets vorab online zu kaufen, da mit einer großen Nachfrage gerechnet wird. Der Eintritt zum Kinderfest ist im Ticketpreis enthalten.

Ferienschwimmkurse angekündigt

Vom 11. Juli bis 19. August können Berliner Schulkinder wieder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Anmeldungen nimmt die Sportjugend im Landessportbund Berlin ab dem 17. Juni, 17 Uhr, online an dieser Stelle entgegen.

Die kostenlosen Schwimm-Intensivkurse richten sich an Berliner Schüler der 4. Klasse, die im Schwimmunterricht kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. Mit dem Bronzeabzeichen gelten Kinder als sichere Schwimmer und können innerhalb von 15 Minuten 200 Meter am Stück schwimmen.

Im vergangenen Jahr konnten 2021 insgesamt 8.147 Kinder mitmachen und 2.187 Seepferdchen, 3.145 Bronzeabzeichen und 616 Silberabzeichen ablegen.

Text: kr/red