Anleitung zur Abrechnung
Bei Energieschulden am besten sofort online einen Antrag beim Härtefallfond stellen. Bild: Imago/Rolf Poss

Betroffene können ab sofort beim Härtefallfonds des Senats finanzielle Hilfe beantragen. Im Energiesparladen am Hackeschen Markt werden sie dazu gut beraten.

Seit 9. Januar können Berliner beim Härtefallfonds des Senats finanzielle Hilfe beantragen, wenn sie ihre Energierechnungen nicht bezahlen können. Dazu findet am 12. Januar, 10.00 Uhr, eine Infoveranstaltung im Energiesparladen am Hackeschen Markt (Henriette Herz-Platz 4) statt.

 

Hilfe im Energiesparladen

 

Bei der Veranstaltung werden Fragen beantwortet, die gerade für Verbraucherinnen und Verbraucher wichtig sind. Dr. Katja Buttig von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales wird einen Vortrag über die neue Entlastung durch den Härtefallfonds halten – wer berechtigt ist, sie zu erhalten, und wie sie beantragt werden kann.


Lesen Sie bitte auch Energiekrise: Senat unterstützt Berliner Sport mit acht Millionen Euro


Mit dabei sind auch Vertreter der GASAG, die ein neues Projekt mit der Immanuel Beratung vorstellen werden: 2023 stellt GASAG ein neues zusätzliches Beratungsangebot zur Verfügung, um gemeinsam mit Kunden Wege aus den möglichen Zahlungsschwierigkeiten aufzuzeigen. Das Ganze findet in einem moderierten Format statt.

 

Wie immer zwischen Mittwoch und Freitag steht der Energiesparladen von 10 bis 18 Uhr offen für Interessierte, die wissen wollen, wie sie selbst Energie einsparen können – oder in diesem Fall welche Unterstützungsangebote es gibt.

 

Text: Redaktion