Der Senat hat einen „Notfallfonds Energie“ aufgelegt, um Sport-Vereine und -Verbände vor existenziellen Notlagen in der Energiekrise zu schützen. Rund acht Millionen Euro werden dafür bereitgestellt.
Die Mittel werden über den Landessportbund Berlin (LSB) vergeben. Der LSB geht von 720 betroffenen Vereinen aus. Vereine, die eigene Sportanlagen verantworten, sind besonders betroffen. Das Geld steht ab sofort zur Verfügung.
Vereine unterstützen
„Sport ist elementar. Er dient der Gesunderhaltung, dem Ausgleich, der Entwicklung, der sozialen Interaktion und Inklusion. Er vermittelt Werte, Verlässlichkeit und Zusammenhalt. Mehr als 700 Vereine widmen sich genau dem – für alle Menschen in Berlin und darüber hinaus“, erklärte dazu Berlins Sportsenatorin Iris Spranger.
Lesen Sie bitte auch Neuer Jahnsportpark: Architekturwettbewerb entschieden
Es sei daher förmlich verpflichtend, dass diesen Vereinen im Rahmen des Möglichen etwas zurückgeben wird, vor allem jetzt und in den Fällen, in denen ihre Existenz gefährdet ist. „Mit dem Notfallfonds“, so Spranger, „unterstützen wir unbürokratisch und schnell. Wir sichern damit nicht nur die sportliche Infrastruktur, sondern stützen auch die vielen helfenden Hände dahinter.“
Höhere Energiekosten
Das Geld für den Notfallfonds stammt aus dem Nachtragshaushalt, den das Berliner Parlament am 14. November 2022 beschlossen hatte, um Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft in der Energiekrise zu entlasten. Die Sportmetropole Berlin ist mit diesem Fonds Vorreiter in Deutschland.
Lesen Sie bitte auch Lückenkemper, Geschke, Union und Fischer Sportler des Jahres
Das Antragsformular ist ab sofort auf der Homepage des LSB freigeschaltet. Ein Antrag kann bis zum 30. November 2023 gestellt werden. Die Belastung durch höhere Energiekosten muss nachweislich nach dem 31. März 2022 entstanden sein und kann sich auf den Zeitraum bis Ende 2023 beziehen. Vereine und Verbände sind gehalten, einen Eigenanteil von 25 Prozent zu leisten und einen Nachweis über Energiesparmaßnahmen zu erbringen.
Link zum Antragsformular: https://lsb-berlin.net/aktuelles/energiekrise/