Die Bilder machen traurig, wütend und ängstlich zugleich: Zerschlagene Glasscheiben an Berlins Bushaltestellen sorgen dafür, dass viele Fahrgäste im zugigen Wind oder bei Regenböen auf ihren Bus warten müssen und gefährliche Scherben auf den Gehwegen verteilt werden.
Für die jährlichen Kosten zur Reparatur und Wiederherstellung der Wartehäuschen führt die BVG keine gesonderten Statistiken – viele tausende Euro dürften aber jedes Jahr zusammnenkommen, wenn es darum geht, die von Randalierern zerstörten Scheiben zu ersetzen.
Jetzt startet die BVG eine neue Strategie, um diesen völlig überflüssigen Randaleschäden in Zukunft vorzubeugen. „Wir haben bereits an einzelnen Standorten Plexiglas eingebaut. Unter anderem ist seit September 2021 am Mahlsdorfer Kressenweg eine Wartehalle mit diesem Material ausgestattet“, teilt die BVG auf Senatsanfrage der CDU-Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch und Oliver Friederici dem Berliner Abgeordntenehaus mit.
Nicht nur die BVG, auch die Berliner Polizei habe ein verstärktes Interesse am Einsatz dieses Materials gezeigt, um Glasbruch vorzubeugen, heißt es in dem Antwortschreiben weiter.
Lange Schnittkanten bei gebrochenem Plexiglas
Man habe zur Erprobung des neuen Materials Standorte mit erhöhter Vandalismusgefahr ausgewählt. Noch gäbe es dazu keine statistischen Auswertungen, dennoch läge ein Argument zur Verwendung von Plexiglas bereits vor: „Der Vorteil von Plexiglas liegt in der hohen Widerstandfähigkeit gegen Zerstörung. Ein Nachteil sind die höheren Kosten und die nicht ganz optimalen Brucheigenschaften”, heißt es im BVG-Schreiben – Plexigals breche nicht in unzählige, kleine und eher harmlose Scheibenstücke, sondern teile sich bei Zerschlagung in große Flächen mit langenSchnittkanten.
Bis zu 3 Millionen Euro Austauschkosten
Die Mehrkosten zur Verwendung des neuen Materials dürften laut BVG schätzungsweise 2,5 bis 3 Millionen. Euro betragen. Der Einbau dürfte mindesten drei Jahre dauern. 6.500 Bushaltestellen gibt es in Berlin.
Text: Stefan Bartylla/ Bild: IMAGO / Stefan Zeitz