Campus Rütli
Campus Rütli

Es ist eines der aufwendigsten Schulbau-Projekte Neuköllns: Auf dem Campus Rütli wurde ein Erweiterungsbau und ein neues Stadtteilzentrum übergeben.

An der Einweihungsfeier auf dem Gelände zwischen Weser- und Pflügerstraße nahmen am Freitag die langjährige Schirmherrin Christina Rau, Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), Bausenator Sebastian Scheel (Die Linke) sowie der Architekt Ansgar Schulz teil. Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Bildungsstadträtin Karin Korte (beide SPD) übergaben die symbolischen Schlüssel an die Schul- und Campusleiterin Cordula Heckmann.

Heckmann erklärte: „‚Kein Kind, kein Jugendlicher geht verloren.” Dies ist seit 2007 der Anspruch der Einrichtungen auf dem Campus Rütli. Hierfür setzen sich viele in ihrer täglichen Arbeit ein. Mit den neuen Gebäuden und dem Campusplatz entsteht im verdichteten Nord-Neukölln nun mehr Platz für Kinder, Jugendliche, Familien sowie Anwohner. Dafür danken wir allen, die dies ermöglicht haben.“

Von der Chaos-Schule zur “Uni Neukölln”

„Von der angeblich ‘schlimmsten Schule Deutschlands’ zur ‘Uni Neukölln’, das ist eine großartige Entwicklung, die Mut macht”, so Scheeres. „Der Erweiterungsbau der Gemeinschaftsschule, den wir heute gemeinsam eröffnen, ist auch ein Symbol für diese Wende zum Positiven. Ein Symbol dafür, was gelingen kann, wenn alle an einem Strang ziehen und anpacken.” Die Gesamtkosten der Baumaßnahmen für den nun vollendeten ersten Bauabschnitt betragen laut Bezirksamt Neukölln rund 32 Millionen Euro und wurden aus Investitionsmitteln des Landes sowie Bezirksmitteln finanziert.

Das neue Stadtteilzentrum steht auch Anwohnern offen.

„Der 2007 durch den Bezirk Neukölln angestoßene Campus Rütli ist beispielgebend für das Zusammenwirken von Bildung und Stadtentwicklung”, heißt es aus dem Bezirksamt. „Kindertagesstätten, Schule und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten als Campus Rütli zum Wohle der Kinder und Jugendlichen eng zusammen.” Mit dem Erweiterungsbau, den schulischen Werkstätten und dem Stadtteilzentrum seien Neubauten geschaffen worden, um das Konzept des Campus Rütli vollständig umzusetzen. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Familien aus den Einrichtungen auf dem Campus sowie an die Anwohnerinnen und Anwohner aus dem Stadtteil. In der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli lernen rund 1.000 Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis Klasse 13.

Grundstufe bleibt in der Weserstraße

Der fertiggestellte Erweiterungsbau (siehe großes Foto) bildet den neuen Haupteingang zum gesamten Schulgebäude. Das neu entstandene Foyer verbindet den Bestands- und Erweiterungsbau miteinander. Dies sei die Voraussetzung für das weitere Zusammenwachsen der beiden Schulteile. Aufgrund der Sanierung des Bestandsbaus bleibt die Grundstufe zwar vorerst in der Filiale in der Weserstraße, doch nun ist es möglich, dass bereits Musikunterricht, Angebote der Lernwerkstatt und Teile des Ganztagsangebots auf dem Campus stattfinden.

„Ich freue mich, dass die Zeit der Großbaustelle vorbei ist und mit den neuen Campusbauten unsere geplante Bildungslandschaft endlich komplettiert wurde”, zog Korte Bilanz. „Ich wünsche mir, dass sich die positive Wirkung des Campus Rütli auf den umliegenden Sozialraum weiter ausbreitet und auch die Nachbarschulen davon profitieren.“

Datum: 29. August 2020, Text: red/nm, Bilder: Bezirksamt Neukölln/Parmann