Uferrenaturierung der Liebesinsel und Insel Kratzbruch beginnt im Herbst.
Die Rummelsburger Bucht soll wieder schöner und naturnaher werden. Ab Herbst plant das Bezirksamt dafür die Uferrenaturierung der Liebesinsel und der Insel Kratzbruch. Als Teil der ehemaligen natürlichen Spreelandschaft besäßen sie ein hohes ökologisches Potential. Durch Wellenschlag werden die Ufer beider Inseln jedoch beeinträchtigt und zunehmend abgetragen, heißt es aus dem Bezirksamt.
„Ich freue mich, dass wir mit der Renaturierung der Inselufer einen Beitrag zum Erhalt des natürlichen Stadtnatur in unserem Bezirk leisten“, sagt Umweltstadträtin Clara Herrmann (Grüne). „Der Rummelsburger See ist ein wertvoller Lebensraum für Flora und Fauna. Neben zahlreichen Wasservögeln ist auf den Inseln seit einigen Jahren eine Biberfamilie ansässig. Damit diese sowie andere Tiere und Pflanzen besser geschützt werden, sind Maßnahmen zum langfristigen Erhalt der Inseln als Rückzugsorte notwendig.“
Ausweichquartiere für Biberfamilie schaffen
Bei der Liebesinsel erfolgen die Bauarbeiten von September bis voraussichtlich Dezember. Die Ufer der Insel Kratzbruch werden dann im Herbst 2021 renaturiert. Dadurch soll der Biberfamilie die Möglichkeit des Ausweichens auf die jeweils andere Insel ermöglicht werden. Beide Inseln sind seit 1999 geschützter Landschaftsbestandteil. „Um dem Rechnung zu tragen, werden nun vorgelagerte Holzpfahlreihen als Wellenbrecher angebracht. Im Schutz dieser Holzpfahlreihen werden Flachwasserbereiche zur Röhrichtentwicklung angelegt“, heißt es weiter aus der Behörde. Zuletzt hatte es außerdem vermehrt Müllsammelaktionen im nördlichen Teil der Bucht gegeben. In Zukunft soll zudem der Schutz der Uferbereiche und der Erhalt von Aufenthaltsbereichen am Wasser im Fokus stehen.
Datum: 29. August 2020, Text: red/kr, Bild: imago images/POP-EYE