U9 Einschränkungen
Fahrgäste müssen sich auf der Linie U9 auf einige Einschränkungen einstellen. Bild: IMAGO/Frank Sorge

Die Berliner Verkehrsbetriebe nehmen auf der U-Bahnlinie U9 ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb, das die alte Relaistechnik ablöst. Dadurch kommt es ab heute zu Einschränkungen auf der Linie.

Für eine reibungslose Umstellung sind verschiedene Testläufe und Software-Updates in insgesamt drei Abschnitten erforderlich. Der erste Abschnitt findet vom 17. März, ab 23 Uhr, bis 18. März, Betriebsschluss, also circa 3.30 Uhr, statt. Das teilt die BVG mit. In dieser Zeit können auf der U9 zwischen Osloer Straße und Güntzelstraße keine Züge fahren. Zwischen den Bahnhöfen Güntzelstraße und Rathaus Steglitz ist die Linie wie gewohnt im Einsatz. Auf dem gesperrten Abschnitt fahren als Ersatz barrierefreie Busse. Sie fahren bis zum Bahnhof Berliner Straße, weil dort ein barrierefreier Umstieg möglich ist.

Zweite Bauphase ab 18. März

Während die erste Bauphase also relativ kurz ist, müssen sich Fahrgäste in der zweiten Bauphase auf längere Ausfälle einstellen. In der zweiten Bauphase, die bis zum 27. März andauert, fährt die Linie wie gewohnt zwischen Osloer Straße und Zoologischer Garten.

Ersatzbusse sind dann aber zwischen den U-Bahnhöfen Zoologischer Garten und Walther-Schreiber-Platz im Einsatz. Am Walther-Schreiber-Platz ist für Fahrgäste mit dem Ziel Rathaus Steglitz ein Umstieg in die dort regulär fahrenden Buslinien (M48, M82, M85, 186 oder 285) erforderlich.

Die BVG empfiehlt, in Richtung Rathaus Steglitz ab dem rund 300 Meter entfernten S-Bahnhof Feuerbachstraße die S-Bahnlinie S1 zu nutzen.

Im dritten Abschnitt vom 28. März bis 19. April, wird die U9 dann zwischen den Stationen Walther-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz nicht verkehren. Fahrgäste können auf diesem Abschnitt die regulär fahrenden Buslinien nutzen. Alternativ empfiehlt sich ebenfalls ein Umstieg auf die S-Bahn. Zwischen Osloer Straße und Walther-Schreiber-Platz ist die Linie U9 dann wie gewohnt im Einsatz.

Text: red