Beethoven-Gymnasium Steglitz-Zehlendorf
Beethoven-Gymnasium Steglitz-Zehlendorf

Das Warten hat ein Ende: Pünktlich zum Jubiläumsjahr des Namensgebers können die Schüler des Beethoven-Gymnasiums in Lankwitz demnächst in den kernsanierten Südflügel einziehen.

Kürzlich hat der Hochbauservice den sogenannten „Neubau“ aus dem Jahre 1978 an eine Delegation des Schulamts übergeben. “Der Blick in viele zufriedene Gesichter verriet, dass es nichts zu bemängeln, aber vieles zu bestaunen gab”, heißt es aus dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf.

Ursprünglich sollten nur die Fenster im Neubauflügel ausgetauscht werden. Schnell sei aber klar geworden, dass es einer umfassenden Kernsanierung bedurfte, um die bauliche Substanz der ausgehenden 1970er-Jahre zu erhalten. 2016 starteten die Baumaßnahmen. In allen drei Etagen dominiert eine andere Farbe: Rot im Erdgeschoss, Gelb im ersten und Blau im zweiten Stockwerk.

Spacige Toilettenräume

“Raffiniert gestaltete Sitzgruppen und helle, freundliche Klassenräume lassen alle Herzen mit Sinn für Ästhetik höherschlagen”, wird mitgeteilt. Auch die nunmehr “spacigen” Toilettenräume wurden aufwendig umgestaltet. “Damit setzt das Innenleben des historischen Gebäudeensembles ganz andere Akzente als die neoklassizistische Außenfassade.”

Trotz der “innenarchitektonischen Raffinesse” genüge die Gebäudeertüchtigung modernsten technischen Anforderungen. Auf Basis der Brandschutzauflagen wurde in den Korridoren eine “mustergültige Clusterlösung” umgesetzt: Arbeitsnischen mit Tischen und Sitzbänken sollen ungestörtes Arbeiten ermöglichen und Rückzugs- und Begegnungsräume zur Entspannung schaffen. Heizung, Elektroinstallation und Wärmedämmung sind runderneuert.  Räumlichkeiten für die Naturwissenschaften seien nach dem neuesten Stand der Technik ausgerüstet worden.

Bildungsstadtrat: „Neubau bietet Stoff für eine zehnte Symphonie”

Bildungsstadtrat Frank Mückisch (CDU): „Der sanierte Südflügel ist ein wahres Schmuckstück geworden und böte genügend Stoff für eine zehnte Symphonie. Dass wir die Eröffnung noch im Beethoven-Jubiläumsjahr hinbekommen, freut mich ganz besonders, nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Lehrkräfte, Eltern und alle am Schulleben unmittelbar und mittelbar Beteiligten. Allen wurde viel Geduld abverlangt, aber das Warten hat sich gelohnt.”

Datum: 15. August 2020, Text: red, Bild: TSBB Architekturbüro