Königliche Schlosskonzerte präsentieren erstmals Werke des jungen Mozart.

Noch bis zum 7. September locken die Königlichen Schlosskonzerte in das Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 24. In diesem Jahr dreht sich dabei alles um Wolfgang Amadeus Mozart. Dieser gehört für die Berliner Residenz-Konzerte zu einem der meistgespielten Komponisten – aus gutem Grund: Hatte das Genie aus Salzburg im Jahr 1789 doch persönlich den Charlottenburger Hof besucht. In den „Königlichen Schlosskonzerten“ stellt das Berliner Residenz Orchester nun erstmals die Musik des jungen Mozart vor, der noch stark in Barocktradition komponierte.

Ausgewählte Werke seines Vaters Leopold Mozart sowie seines späteren Mentors Joseph Haydn und seines Wiener Hofkompositeurskollegen Antonio Salieri stehen ebenfalls auf dem Programm und machen diesen Abend zu einem ganz besonderen Mozart-Erlebnis. Besucher erleben stimmungsvolle Werkauswahl im barocken Ambiente des Schloss Charlottenburg. Auf Wunsch verwöhnt das Schloss seine Gäste zudem ab 18 Uhr mit drei Gängen voller kulinarischer Feinheiten. Ab 19.30 Uhr findet dann der Einlass in den Konzertsaal statt. Um 20 Uhr geht das Konzert los. Tickets gibt es ab 38 Euro im Internet oder am Telefon.

Eingespieltes Team

Das namhafte Ensemble wurde im Jahr 2006 eigens für die Konzertreihe der Berliner Residenz-Konzerte gegründet und bespielt unter der musikalischen Leitung von Alexandra Rossmann und der Konzertmeisterin Anna Fedotova seither in barocken Kostümen die Große Orangerie im Schloss Charlottenburg.

Weitere Infos und Tickets per Mail oder Telefon: 

Karten: (030) 25 81 03 50

E-Mail: info@residenzkonzerte.berlin

Datum: 24. Juni 2019, Text: Redaktion, Bild: Berliner Residenz Konzerte