Verkehr Ampel- und Tempomessung an zwei Magistralen

Auch Treptow-Köpenick bekommt jetzt zwei neue stationäre Geschwindigkeits-Blitzer an die Fahrbahnen gestellt. Die silbernen Säulen vom Typ „Poliscan“ werden derzeit am Adlergestell/Otto-Franke-Straße in Richtung Schöneweide und in der Straße An der Wuhlheide/Rudolf-Rühl-Allee in Richtung Stadtzentrum aufgebaut.

Die Säulen werden nach dem Aufbau einige Wochen im Testbetrieb laufen, um sie dann erst scharf zu schalten. Die kombinierten Geräte halten sowohl Tempo-, als auch Rotlicht-Verstöße fest und werden rund um die Uhr in Betrieb sein.

Im laufenden Doppelhaushalt 2018/2019 hat der Senat insgesamt 2,6 Millionen Euro für den berlinweiten Aufbau neuer Säulen eingestellt. Allein im vergangenen Jahr hatten die Tempoblitzer rund acht Millionen Euro Einnahmen in die Landeskassen gespült.

Für 2019 plant der Senat auch zwei neue „Schwarzblitzer“ im Tiergartentunnel und im Flughafentunnel. Bislang gibt es einen unsichtbaren Schwarzblitzer nur im Tunnel Ortskern Britz – jährlich werden dort etwa 100.000 Raser erwischt. Der Aufnahmevorgang eines Verstoßes ist bei diesen Geräten auch ohne Blitzmodul möglich.

Insgesamt erhöht der Senat die Zahl der stationären Blitzsäulen von bislang 20 auf 30 Geräte.

Datum: 7.11. 2018, Text: Redaktio, BIld: Wikimedia Commons A. Savin