Standort wurde für 11,5 Millionen erweitert.

Mehr Platz für Ideen: Den Erweiterungsbau der Kopernikus-Oberschule in der Lepsiusstraße hat Senatsbaudirektorin Regula Lüscher dieser Tage feierlich an Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Bildungsstadtrat Frank Mückisch feierlich (beide CDU) feierlich übergeben.

Terminplan eingehalten

„Mit dem Ergänzungsbau der Kopernikus-Oberschule ist hier eine moderne sechszügige integrierte Sekundarschule entstanden.“, erklärte Lüscher. Durch die termingerechte und im vorgesehenen Kostenrahmen fertiggestellte Baumaßnahme, hat meine Verwaltung das vom Bezirk Steglitz-Zehlendorf entgegengebrachte Vertrauen gerechtfertigt.“ Die Kopernikus-Oberschule war eine der ersten Schulen, die im Jahr 1988 im Rahmen der Asbestbefundung aus dem damaligen Mittelstufenzentrum am Ostpreußendamm ausgelagert werden musste. Nach mehreren Wettbewerben und verschiedenen Standortplanungen kann nunmehr die Oberstufe der Kopernikus-Oberschule in das neue, moderne Gebäude – das nach einem Wettbewerb durch Reimar Herbst Architekten konzipiert wurde – einziehen.

Senatsbaudirektorin Regula Lüscher (r.) zieht eine positive Projektbilanz

Mit dem Neubau wird auch der Altbau rollstuhlgerecht erschlossen, eine großzügige Mensa mit der Doppelfunktion eines Veranstaltungsbereiches für Musik und Darstellendes Spiel geschaffen. Die insgesamt fünf Etagen beinhalten auch die Verwaltung und Lehrerbereiche, die Oberstufe, den außerunterrichtlichen Bereich und diverse Klassenräume. Das Gebäude hatte einschließlich der vorgelagerten Abrissarbeiten eine Bauzeit von fast zwei Jahren, teilt der Senat mit. Den Angaben zufolge wurden rund 11,5 Millionen Euro investiert, wobei auch Anpassungen am bestehenden Altbau vorgenommen wurden, wird mitgeteilt.

Wettkampfgerechte Sporthalle

Nach diesem ersten steht nun noch der zweite Bauabschnitt bevor, der mit dem Abriss der alten Mobilen Unterrichtsräume beginnt und am Ende eine wettkampfgerechte Zwei-Feldsporthalle mit entsprechenden Außenanlagen erhält. Auch diese Maßnahme wird im Rahmen eines Amtshilfeersuchens von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen verantwortet, heißt es in einer Mitteilung. Weitere Infos unter www.kopernikus-oberschule.de

Red., Bilder: BA Steglitz-Zehlendorf