An drei Abenden Meisterwerke der Kinogeschichte.

Bertelsmann und die UFA präsentieren vom 24. bis 26. August zum sechsten Mal die UFA Filmnächte in Berlin. An drei Abenden werden frühe Meisterwerke der Kinogeschichte unter freiem Himmel, vor spektakulärer Kulisse und begleitet von Live-Musik zu sehen sein.

Die UFA Filmnächte haben sich zu einem filmisch-musikalischen Highlight des Berliner Kultursommers mit eigens errichteter Orchesterbühne und Großleinwand im Kolonnadenhof des Weltkulturerbes Museumsinsel entwickelt. Am 24. August wird Ernst Lubitschs „Die Bergkatze“ von 1921 zu sehen sein, musikalisch begleitet von der Formation Trioglyzerin gemeinsam mit der JazzCombo der Deutschen Oper Berlin. Am 25. August folgen die „Unheimliche Geschichten“ aus dem Jahr 1919. Richard Oswalds Gruselfilm in fünf Episoden entstand nach Erzählungen europäischer Schauerromantik. Den Abschluss bildet „Der müde Tod“ von 1921, ein frühes Meisterwerk des „Metropolis“-Regisseurs Fritz Lang. Der Stummfilmklassiker wurde digital restauriert und bei der Berlinale 2016 aufgeführt.

mw, Bild: Thomas Ecke