Festival: An mehr als 100 Standorten feiert Berlin die Fête de la Musique.
Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres. Oder anders ausgedrückt: die Nacht wird lang. Es darf also gefeiert werden. Passend zum Sommeranfang findet die „21. Feté de la Musique“ statt. Ab 16 Uhr wird in der ganzen Stadt bei freiem Eintritt an gut 100 Standorten drinnen und draußen bis 22 Uhr musiziert und gefeiert. Hinzu kommt das spontane akustische Musizieren, denn alle sind eingeladen, Berlins Straßen mit selbstgemachter Musik zu füllen – aber nur unverstärkt und ohne Strom!
Was ist los im Bezirk?
Ob Straßenecken oder Hinterhöfe, Cafés oder Konzertsäle, Zelte oder Grünanlagen, in Kirchen oder Gärten, überall verbirgt sich ein unverhofftes Musikerlebnis. Auch in Steglitz-Zehlendorf darf ab 16 Uhr an drei verschiedenen Orten Live-Musik genossen werden. Los geht es im Garten der Schwartzschen Villa (Grunewaldstraße 54-55). Ab 16 Uhr gibt es dort Jazz, Funk, Latin, Rock, Dixieland und Popmusik. Ab 17 Uhr geht es auch im Garten des Museums Europäischer Kulturen (Arnimallee 25) los. Hier wird getrommelt, eine Kinderjazzband tritt auf und es wird eine Wasserglassinfonie und jüdische Klezmer-Volksmusik geben.
Neue Locations
Die Fête de la Musique verhilft nicht nur manch unentdecktem Talent zum großen Auftritt, auch bislang unbekannte Orte lassen sich entdecken. Neben alten Bekannten wie zum Beispiel der Red Bull Music Academy im Mauerpark, dem Café Brel am Savignyplatz oder dem Golgatha freuen sich die Veranstalter in diesem Jahr über 21 neue Teilnehmer, davon einige in bislang nicht bespielten Ortsteilen. Darunter ist erstmals das idyllisch gelegene Paulsborn am Grunewaldsee (Hüttenweg 90). Hier darf ab 16:30 Uhr geswingt werden. Vier verschiedene Bands geben Swing-, Jazz-, und Chansonstücke zum Besten.
Fête de la Nuit
Siebzehn Standorte, die mit ihrem Musikprogramm nachmittags starten, musizieren nach 22 Uhr indoor weiter. Hinzu kommen in der Nuit (Nacht) sechs weitere: Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Junction Bar, AVA, Evangelische Immanuelkirche, Blackland und Hafenbar Tegel. Somit gibt es insgesamt 23 Locations für alle, die noch weiter feiern möchten.
Fußball gucken
Zeitgleich zur Fête de la Musique finden auch die EM-Gruppenspiele, darunter von 18 bis 19:45 Uhr Deutschland gegen Nordirland, statt. Erfahrungsgemäß stellen sich viele Standortpartner aber darauf ein und zeigen Fußball parallel.
Zur Fête de la Musique 2016 finden in ganz Berlin Veranstaltungen statt. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir für Sie die Daten und Fakten zum Fest nach Bezirken sortiert:
- Tempelhof-Schöneberg
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Mitte
- Wedding und Tiergarten
- Spandau
- Reinickendorf
- Neukölln
- Treptow-Köpenick
Das volle Programm finden Sie unter:
www.fetedelamusique.de/programmsuche
red., Bild: fete de la musique