Streaming wird immer teurer – egal ob Prime Video, Netflix oder Disney+: Die monatlichen Kosten steigen, während das Gefühl zunimmt, dass trotz Abo vieles nicht verfügbar ist. Wer sparen will und offen für hochwertige Inhalte abseits des Mainstreams ist, sollte einen Blick auf Filmfriend werfen – ein Video-on-Demand-Portal von Berlins öffentlichen Bibliotheken.
Kostenlos über die Bibliothek
Alles, was man braucht, ist ein gültiger Bibliotheksausweis, zu bekommen in der Bibliothek in Ihrer Nähe. Die Anmeldung ist dann denkbar einfach: online Bibliothek auswählen, Ausweisnummer und Passwort eingeben – fertig. das Filmangebot steht kostenlos zur Verfügung. Geschaut werden kann direkt im Browser, per App oder über diverse TV-Formate.
Qualität statt Quantität
Zwar bietet Filmfriend nicht die Masse an Neuerscheinungen wie kommerzielle Anbieter, dafür aber handverlesene Inhalte: deutsche Filmklassiker, internationale Arthouse-Produktionen, preisgekrönte Dokus, hochwertige Kinderfilme und vieles mehr. Der Fokus liegt auf Qualität statt Quantität – und das merkt man. Die Auswahl reicht von der bitterbösen Komödie „Finsterworld“ über den packenden One-Take-Thriller „Victoria“ von Sebastian Schipper bis hin zu charmanten Kinderserien, liebevoll kuratierten Themenwelten und anspruchsvollen Dokumentationen. Die Filme sind thematisch sortiert, sogar ganze Serien gibt es zu sehen.
Noch kein Ausweis?
Einen Bibliotheksausweis können Sie in jeder benachbarten Stadtteil-Bibliothek beantragen – dafür muss bloß ein Formular ausgefüllt werden und schon halten Sie ihren Ausweis in Form eines Plastikkärtchens in den Händen. Film ab!
Unsere persönlichen Filmfriend-Favoriten
1. Viktoria (2015)
Der Thriller wurde in einer einzigen Kameraeinstellung gedreht. Atemlos spannend – und ein Muss für alle, die Berlin-Kino lieben.
2. Finsterworld (2013)
Eine bitterböse Gesellschaftssatire mit feinem Humor und ungewöhnlicher Erzählweise. Ein Geheimtipp des deutschen Films.
3. Searching for Sugar Man (2012)
Die Oscar-prämierte Musikdoku über den mysteriösen Musiker Sixto Rodriguez.
4. The King’s Speech (2011)
Die wahre Geschichte des stotternden King George VI. von Großbritannien, der mithilfe des unkonventionellen Sprachtherapeuten Lionel Logue um seine Stimme kämpft.
5. Frances Ha (2012)
Die Komödie erzählt von der 27?jährigen Frances Halladay, die versucht, sich als angehende Choreografin in New York über Wasser zu halten