Im Berlin-Brandenburger Regionalverkehr kommt es an diesem Wochenende zu Unterbrechungen. Diese Bahnen fahren nicht oder unregelmäßig.
Am Samstag fahren diese Züge nicht
RE7: In der Nacht Samstag/Sonntag, zwischen 20:30-03:30 Uhr, Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Michendorf und Berlin-Charlottenburg. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Michendorf und Potsdam-Griebnitzsee sowie die S-Bahnen zwischen Potsdam-Griebnitzsee und Berlin-Charlottenburg.
RB32: Durchgehend bis Freitag, den 24.02.2023 fallen die Züge der Linie zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2/Flughafen BER – Terminal 5 und Ludwigsfelde aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Ludwigsfelde.
RB24 und RB32: In der Zeit von 06:00-16:30 Uhr fallen die Züge der Linien zwischen Berlin-Lichtenberg und Flughafen BER – Terminal 5 aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
Am Sonntag kommt es hier zu Unterbrechungen
RE3: Ab 23:00 Uhr bis Freitag, 24. März, 23:45 Uhr, fallen die Züge der Linie zwischen Berlin-Gesundbrunnen/Berlin Hbf/Berlin Südkreuz und Ludwigsfelde/Jüterbog aus. Als Ersatz bitte die S-Bahnen zwischen Berlin und Teltow Stadt sowie die Busse zwischen Teltow Stadt und Ludwigsfelde nutzen.
RE4: Ab 23:00 Uhr bis Freitag, 24. März, 23:45 Uhr, fallen die Züge der Linie zwischen Berlin Jungfernheide/Berlin Hbf/Berlin Südkreuz und Jüterbog aus. Als Ersatz bitte die S-Bahnen im Raum Berlin sowie die Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog, größtenteils nur mit Halt in Ludwigsfelde und Trebbin, nutzen.
RE8: In den Nächten bis 21./22. Februar 2023 kommt es bei einzelnen Zügen der Linie RE8 zu Teil- bzw. Haltausfällen im Raum Berlin. Die betroffenen Züge werden über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide umgeleitet. Es entfallen die folgenden Halte:
- Berlin Ostbahnhof
- Berlin Alexanderplatz
- Berlin Friedrichstraße
- Berlin Hauptbahnhof
- Berlin Zoologischer Garten
- Berlin-Charlottenburg.
Quelle: VIZ Berlin