CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner. Bild: IMAGO/Jens Schicke
CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner. Archivbild: IMAGO/Jens Schicke

Mit einem historischen Zuwachs an Stimmen hat die CDU die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus gewonnen.

Die CDU wird im Berliner Abgeordnetenhaus offenbar stärkste Kraft. Laut einer ersten Prognose von Infratest Dimap kommt sie bei der Wiederholungswahl am Sonntag auf 27,5 Prozent der abgegebenen Stimmen – das sind 9,5 Prozentpunkte mehr als noch bei der Wahl im September 2021. Es ist der beste Wert seit 1999.

Damit liegt die Partei deutlich vor SPD und Grünen, für die jeweils 18,5 Prozent der Wähler stimmten. Gegenüber 2021 verliert die SPD 2,9 Prozentpunkte, die Grünen 0,4 Prozentpunkte. Auf die Linke entfallen laut Prognose 12,5 Prozent (minus 1,6) der Stimmen.

Für die AfD stimmten demnach 9,0 Prozent der Wähler. Die FDP hat der Prognose zufolge mit 4,5 Prozent der Wählerstimmen den Einzug in das Berliner Parlament verpasst.

Die Wahlbeteiligung lag bei 63,5 Prozent.

Text: red/nm