Frau bei der Blutspende
Eine Frau spendet ihr Blut bei der DRK Blutspende. Bild: Imago/Fotostand

Im DRK-Blutspendezentrum im ALEXA-Shoppingcenter dreht sich vom 9. bis 13. Januar alles um die Gesundheit und ums Blutspenden.

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr! Mit einer Blutspende beim DRK Leben zu retten, steht für viele Menschen ganz oben auf der Liste mit guten Vorsätze.  Das Team vom DRK-Blutspendezentrum im ALEXA Shoppingcenter rückt nun in einer Gesundheitswoche vom 9. bis 13. Januar 2023 auch die Gesundheit von Blutspendenden in den Fokus.

Spenden und gewinnen

Wer im Aktionszeitraum dort eine Blutspende leistet, kann nach der Blutspende direkt vor Ort mit frischem Obst Vitamine tanken. Die ersten 200 Blutspendenden in der Zeit vom 9. bis 13. Januar erhalten einen Gutschein für eine Person (drei Stunden) für die Kristalltherme Ludwigsfelde. Die Kristalltherme unterstützt so die DRK-Blutspende zu Jahresbeginn.


Lesen Sie bitte auch Tierheim Berlin: Zahl der Fundtiere zu Weihnachten gesunken


Zum Auftakt am 9. Januar reicht Vitafresh nach der Blutspende einen gesunden Obst-Smoothie.

Blutspende als Gesundheitskontrolle

Nicht nur für kranke Menschen, die dank einer Behandlung mit Blutpräparaten eine Chance auf Heilung erhalten, sind Blutspenden wichtig. Auch Für Blutspendende ist die Blutspende beim DRK eine regelmäßige Form der Gesundheitskontrolle. Vor jeder Spende wird ein medizinischer Fragebogen ausgefüllt, der im Nachgang mit dem Arzt auf dem Termin besprochen wird.


DRK-Blutspende im DRK-Blutspendezentrum im ALEXA, Grunerstr. 20, 2. OG geöffnet von Montag bis Freitag jeweils 10 bis 19 Uhr

Bitte um eine Terminreservierung vorab auf https://terminreservierung.blutspende-nordost.de


Dazu kommen ein kurzer Check mit Blutdruckmessung und Feststellung des Hämoglobin-wertes im eigenen Blut (Roter Blutfarbstoff). Alle Blutspenden werden im Zuge der Aufbe-reitung und vor der Gabe an Patienten auf Infektionskrankheiten untersucht.

Gesundheitscheck nach drei Spenden

Überdies bietet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost allen Spendenden, die drei Mal in zwölf Monaten eine Blutspende leisten, nach der dritten Blutspende einen erweiterten Gesundheitscheck an. Hier werden verschiedene Blutwerte wie zum Beispiel Cholesterin- oder Nierenwerte schriftlich mit entsprechenden Erläuterungen zugesandt.


Lesen Sie bitte auch Tierheim Berlin: Zahl der Fundtiere zu Weihnachten gesunken


Hintergrund der Aktion ist die Sicherung der Patientenversorgung nach den Feiertagen zum Jahreswechsel. Die aus den Blutspenden gewonnenen lebensrettenden Blutpräparate haben nur eine kurze Haltbarkeit (fünf Tage bis fünf Wochen). Maximal 42 Tage sind Präparate aus roten Blutkörperchen – die Erythrozytenkonzentrate – haltbar, solche aus Blutplättchen – die Thrombozytenkonzentrate – sind sogar lediglich fünf Tage einsetzbar.  Wegen des nach wie vor hohen Infektionsgeschehens sind überdies viele derzeit infizierte Spendewillige vorübergehend nicht zur Blutspende zugelassen.

Alle DRK-Blutspendetermine in Berlin unter https://blutspendenordost.de/blutspendetermine/  

Fragen rund um die Blutspende sowie Buchung einer festen Spendezeit (unbedingt notwendig!) unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11

Text: Redaktion