Die Krise in Deutschland schreitet voran, die Preise steigen unaufhörlich. Trotzdem haben Arbeitnehmer im Juli mit Blick auf ihren Gehaltscheck zumindest einen kleinen Grund zu Freude – voraussichtlich gibt es mehr Geld.
Grund dafür ist eine Steuerentlastung, die jetzt erst greift. Der Grundfreibetrag wurde Anfang dieses Jahres erhöht, die zu viel gezahlte Lohnsteuer wird praktisch jetzt im Juli zurückerstattet und erscheint bei Arbeitnehmern auf dem Kontoauszug mit mehr Netto vom Brutto.
Zu viel gezahlte Lohnsteuer wird zurückerstattet
Der Grundfreibetrag ist die Summe, die man verdienen darf, ohne darauf Einkommensteuer zahlen zu müssen. Das was an Einkommen drüber liegt muss versteuert werden.
Mit der erstatteten Lohnsteuer gibt es laut dem Institut der deutschen Wirtschaft für Singles etwa 69 Euro mehr im Jahr, bei einer Alleinverdiener-Familie mit vier Kindern wären es ca. 138 Euro mehr.
Auch der Pauschbetrag steigt
Zusätzlich gibt es auch noch eine Erhöhung des Pauschbetrages. Das sind Werbungskosten, Entfernungspauschalen und weitere Sonderausgaben, die ohne Nachweise vom Finanzamt erstattet werden. Rückwirkend ab Januar steigt die Pauschale von 1000 auf 1200 Euro.
Text: red