Freibad
Die Freibadsaison ist in vollem Gang. Bild: IMAGO/Emmanuele Contini

Auch wenn das Wetter am gestrigen Dienstagabend noch nicht so richtig sommerlich war, zog es einige Schwimmer in das seit dem Wochenende geöffnete Freibad an der Seestraße. Wer lieber in der Halle schwimmt, hat in diesem Sommer aber auch ein paar Optionen.

Die Freibadsaison ist in vollem Gange – und die Bäder-Betriebe hoffen nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen wieder auf viele Besucher. Für die Berliner, die auch im Sommer lieber im Hallenbad ihre Bahnen ziehen wollen, gibt es aber immerhin auch zwei Optionen: das Wellenbad am Spreewaldplatz und das Stadtbad Schöneberg. Die restlichen Hallenbäder haben zunächst noch für den Schulsport geöffnet.

„Das Schulschwimmen findet selbstverständlich weiterhin statt und dauert bis zum Beginn der Sommerferien“, erklärt uns eine Sprecherin der Berliner Bäder-Betriebe auf Anfrage. Die Ferienschließzeit wird dann genutzt, um die Bäder zu ertüchtigen. „Oft wird das Wasser abgelassen, die technischen Anlagen gewartet und kleine Reparaturen ausgeführt.“ Der Hauptgrund für die Schließungen im Sommer sei aber, dass das Personal aus den Hallenbädern in den Sommerbädern benötigt wird.

Freibadsaison eröffnet

Seit dem vergangenen Wochenende haben auch die letzten Freibäder der Stadt ihre Türen für Besucher geöffnet. Ebenso die verpachteten Strandbäder, darunter das Strandbad Tegel. Die Tickets für einen Besuch können weiterhin online erworben werden. In einigen Bädern aber, darunter das Kombibad Seestraße, ist vorübergehend nur ein Kartenkauf vor Ort möglich. Online wird auch die Auslastung im Bad angezeigt.

Die Sommerbäder werden wie immer vorgewärmt. Um Gas zu sparen, geschieht das aber in diesem Jahr weniger stark als bislang. Das Wasser ist deshalb etwa zwei Grad kühler. Nicht betroffen sind die Sommerbäder Pankow und Mariendorf, da dort nur solar geheizt wird, sowie sämtliche Nichtschwimmerbecken. Andernorts wird die Wassertemperatur zwischen 22 und 24 Grad betragen. Genaue Werte erfahren Sie durch Aushang in den Bädern.

Text: kr