-Werbung-
Wer zu einem beruflichen Termin erscheint, wird nicht nur an seiner fachlichen Kompetenz gemessen. Denn diese lassen sich innerhalb von wenigen Sekunden noch nicht genau beurteilen.
Dennoch entsteht bei den späteren Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern schon nach wenigen Momenten ein erstes Bild. Grund genug, sich diesen Vorgang zum eigenen Vorteil zu machen und schnell einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Gut gepflegt ist halb gewonnen
Selbstverständlich fällt schnell auf, ob man in einem zum Anlass passenden Dress erscheint und ob man über eine selbstbewusste Körperhaltung verfügt. Gleichzeitig achten Mitmenschen aber auch darauf, ob man sich mit Aufmerksamkeit um die eigenen Haare, Hände und Zähne kümmert.
Insbesondere die Wichtigkeit der Zahnpflege ist nicht zu unterschätzen. Schließlich wirkt ein attraktives Lächeln nicht nur sympathisch; viele Menschen schätzen ein Gegenüber mit geraden und gepflegten Zähnen auch als fachlich kompetenter ein. Eine Zahnkorrektur Berlin bietet sich unter Umständen also auch in den Fällen an, in denen es nicht um einen medizinisch notwendigen Eingriff handelt.
Mithilfe welcher Methode dabei am besten vorgegangen werden kann, sollte im Gespräch mit einem kompetenten Zahnarzt abgeklärt werden. Denn dieser kann die individuellen Gegebenheiten am besten einschätzen und feststellen, ob sich eine Zahnschiene oder doch eine andere Technik am ehesten anbietet. Es kommt jedoch – wie schon gesagt – nicht nur auf die Körperpflege an …
Outfit auf den Anlass abstimmen
Wer im richtigen Moment die dazu passende Kleidung trägt, drückt aus, dass er geschickt mit den gegebenen Konventionen umzugehen und eventuell auch kalkuliert mit ihnen zu spielen weiß. Natürlich ist das keine neue Erkenntnis. Trotzdem fühlen sich viele Frauen und Männer immer noch unsicher, was wann genau gefragt ist. Eine potenzielle Lösung dafür besteht darin, sich mithilfe des Online-Firmenauftritts der Gesprächspartner einen Eindruck davon zu verschaffen, welche Kleidung im dortigen Umfeld gefragt ist.
Besteht anschließend immer noch Unsicherheit, greift man am besten zu Business Mode, die nicht zu leger wirkt. Diese vermittelt in jedem Fall einen seriösen, dem späteren Gesprächspartner Respekt entgegenbringenden Eindruck. Zusätzlicher Vorteil: Im Zuge einer US-Studie hat sich herausgestellt, dass formellere Kleidung bei ihren Trägerinnen und Trägern das objektive und abstrakte Denken unterstützt.
Perfekt für einen Karrierekick! Das Beste daran: Wer sich straight kleidet, fühlt sich laut der Psychologin Jennifer Baumgartner auch deutlich eher so – unabhängig davon, zu welchen Outfits man ansonsten greift.
Darüber hinaus muss man entscheiden, ob man sich lieber unsichtbar machen oder sich offensiv präsentieren möchte. Dabei erweisen sich unter anderem Kenntnisse bezüglich der Wirkung von Farben als sehr hilfreich. Und natürlich gilt es auch, die eigenen Vorzüge so weit wie möglich hervorzuheben.
Schlecht sitzende Kleidungsstücke sollten daher zugunsten von ideal zu den eigenen Proportionen passenden Dress-Bestandteilen im Schrank bleiben. Hierbei ist es vorteilhaft, zu ergründen, ob man ein A-, H-, I-, O-, V- oder X-Typ ist und dann zielgerichtet auf die Suche zu gehen. Apropos zielgerichtet …
Selbstbewusste Körpersprache
Eine gekonnte Persönlichkeitsentwicklung, Körperpflege und ein schlau zum Anlass ausgewählter Dress sind bereits viele der wichtigsten Aspekte für einen gelungenen Auftritt. Gleichzeitig sollte die Wirkung von Körpersprache, Atmung und Stimme nicht unterschätzt werden. Eine selbstbewusste Körpersprache kann bei der Suche nach Stellenangeboten in Deutschland sehr hilfreich sein, da sie dazu beiträgt, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und das Interesse potenzieller Arbeitgeber zu wecken. Denn wer sehr unsicher aussieht oder wie kurz vor der Flucht aus der Szenerie wirkt, wird seine Vorhaben wohl kaum realisieren können. Selbst dann nicht, wenn er ansonsten sogar mit fachlichem Expertenwissen geglänzt hätte.
Stattdessen sind Selbstbewusstsein und Präsenz gefragt. Diese lassen sich unter anderem durch eine aufrechte, aber lockere Körperhaltung, einen freundlichen, gerade nach vorn gerichteten Blick und eine gleichmäßige Bauchatmung erreichen. Sind Mimik und Gestik gut dosiert und weisen darauf hin, dass man dem Gespräch mit Interesse folgt und klingt die eigene Stimme relativ tief und voll? Dann hat man ebenfalls viel dafür getan, dass alles wie gewünscht verläuft und ein insgesamt positiver Eindruck entsteht!