Ein Schild steht nahe dem Eingang zur Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).
Ein Schild steht nahe dem Eingang zur Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Foto: Soeren Stache/dpa/Archivbild

Potsdam (dpa/bb) – Die Brandenburger Wirtschaftsförderung (WFBB) hat im vergangenen Jahr das bisher größte Investitionsvolumen seit ihrer Gründung im Jahr 2001 erzielt. Ein Rekord wurde nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur auch bei der Zahl der neu geschaffenen oder stabilisierten Arbeitsplätze erreicht, die im Rahmen von Unternehmensprojekten unterstützt wurden. Dabei spielt der US-Autobauer Tesla in Grünheide eine wichtige Rolle.

Die Wirtschaftsförderung legt am Freitag (10.00 Uhr) in Potsdam ihre Jahreszahlen für 2022 vor. Bereits im Jahr zuvor hatte die WFBB trotz der Corona-Pandemie mit 5000 neu geschaffenen und gesicherten Arbeitsplätzen das nach eigenen Angaben beste Ergebnis seit der Gründung erreicht.